Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Combo für Bigband

<< < (5/22) > >>

es345 (†):
Hi,

ein paar Anregungen/Diskussionspunkte

- steht der Bigband Gitarrist eher vor oder hinter dem Combo? Falls er eher vor dem Combo steht, wäre eine frontseitige Bedienung angenehmer. Der Amp wäre dann zwar 4 cm höher. aber besser zu bedienen

- aus Deinen Skizzen entnehme ich, dass der NT ein Ringkerntrafo werden soll. Wenn dem so ist, bestell einen mit der expliziten Eigenschaft "streuarm" und dem Recht auf Rückgabe, wenn dem nicht so ist. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung. In letzter Konsequenz hab ich in meinem Fall den RKT wieder ausgebaut und durch einen streuarmen M102 Kern Trafo ersetzt. Das höhere Gewicht war mir lieber als die störende Brumm-Einkopplung auf die Humbucker meiner ES345.

- eine interessante Anregungen zur Chassisbefestigung kannst Du in diesem Thread finden http://ampgarage.com/forum/viewtopic.php?t=25514&postdays=0&postorder=asc&start=0

Gruss Hans- Georg

mredge:
Hi, danke. Der Gitarrist steht vor dem Combo. Daher wäre eine Frontbedienung natürlich schon besser.
Ich habe gerade einen anderen Entwurf gemacht, der den Amp nach hinten vergrößert, Aber eigentlich könnte ich das auch nach oben kontruieren, also ganz klassisch.

Ich hätte diese RKT benutzt: http://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Netztrafos/Ringkern/Ringkern-Netztrafo-106VA-Marshall-18Watt-Style::3840.html
Hat jemand Erfahrung damit gemacht oder kann dazu etwas sagen?

sev:
Süßer Brüllwürfel  ;)
ich würd wegen der Trageeigenschaften aber lieber höher als mehr Teife bauen.
Von Adam Hall gibts abnehmbare Trolleysysteme, z.b. 3472, das wär warscheinlich auch die Rappelfreiste Variante im Betrieb...
Grüße
Sev

haebbe58:
Hi,

also wirklich, Leute ...jetzt mali im Ernst! Ihr wollt tatsächlich einen Röhren-Amp/-Combo mit einem Trolley durch die Gegend ziehen? Und dann am besten noch über Kopfsteinpflaster, oder?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Gerappel und die Vibrationen irgendeinem Amp auf Dauer gut bekommen, und vor allem keinen Röhrenamp.

Ich würde keinen einzigen Amp so trandportieren! Dafür wär mir selbst der billigste Amp zu schade!

Gruß
Häbbe

mredge:
Hi, an dem Argument ist auch wieder was dran. Wenn man sich den Zustand der Bahnhöfe erinnert...

Hab gerade mal einen Pappwürfel mit 35 cm gebaut. Das ist noch eine akzeptable Größe (für den Transport). Ansonsten ginge noch ganz gut H40 x B35 x T25.

Ich werde mal beide Möglichkeiten mit dem Gitarrero ansprechen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln