Technik > Tech-Talk Amps

Netztrafo prüfen

<< < (5/9) > >>

bea:
Das Problem trat in beiden Stromkreisen auf, die in der Wohnung sind. Der eine ist für "alles", der andere für die "Waschmaschine". In dem für "alles" hängt wirklich alles. Also nichts zum "spielen".

Nein, bevor ich jetzt über zu hohe Einschaltströme oder schwächelnde Sicherungsautomaten nachdenke, schaue ich das Gerät durch. Ein Fehler im Amp ist m.E. die wahrscheinlichste Ursache, und die sollte ausgeschlossen werden.

Hardcorebastler:
Hi,
klemm vor dem Einschalten den Trafo primärseitig ab  und mess mal hinter dem Netzfilter  ..

Grüße Jörg

bea:
Da gibt es nur noch den Netzschalter und die Betriebsanzeige. Die (eine Glimmlampe?) wird wohl ähnlich wie beim Hiwatt primärseitig über die volle Netzspannung betrieben.

Deiner Logik folgend habe ich die mal abgeklemmt. Und siehe da, der Sicherungsautomat blieb drin. Fast immer jedenfalls - als beim sukzessiven Wiederanklemmen der Sekundäranschlüsse die Biasspannung dran war, flog die Sicherung erneut. Nicht reproduzierbar, auch nicht, nachdem ich die Heizung für die Endröhren wieder aktiviert hatte.

Sekundärseitig entsprechen sämtliche Spannungen den Sollwerten.

Für heute ist erst mal Feierabend. Als nächstes wird dann mit wieder angeklemmten HT1-HT3 und Lastwiderstand getestet.

Jetzt frage ich mich ernstlich, was da los ist - auch die Betriebsanzeige funktionerte die Male, die die Sicherung nicht auslöste, xxxellos (das automatische Ersetzen gewisser Wortfetzen innerhalb vollständiger Worte ist ja peinlich... wird hier nicht das Kind mit dem Bade ausgeschüttet?)

Robinrockt:

--- Zitat von: bea am 22.10.2014 21:46 ---, xxxellos (das automatische Ersetzen gewisser Wortfetzen innerhalb vollständiger Worte ist ja peinlich... wird hier nicht das Kind mit dem Bade ausgeschüttet?)

--- Ende Zitat ---

Naja, wir wissen ja nicht was für schlimme Wörter du wirklich benutzt hattest :devil: ;D
Aber zu dem Trafo, vielleicht hat er ja auch einen (Teil)Windungsschluss der sich nur unter bestimmten Bedingungen/Belastungen auswirkt. So ähnlich wie bei einem Übertrager der dann (erst) bei hoher Leistung einbricht.

Beste Grüße,
Robin

Laurent:
Hallo Bea,

Ich fand einige Infos auf dieser Seite interessant.
http://www.tauscher-transformatoren.de/html/einschaltstrom.html

Gruß,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln