Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Einschaltstromstöße bei größeren Trafos
Hardcorebastler:
Hi,
ich benutze den 340VA Ringkerntrafo hier aus dem Shop an verschiedenen Schaltungen,
untere anderem auch für 4x KT88 PP,
Einschaltstrombegrenzer habe ich noch nie gebraucht .
H16A S.Automat
Feierabendklampfer:
Hi,
habe schon mehrere Schaltungen mit einem 20-Ohm-R in der Zuleitung verbaut. Ein kleines Netzteil mit Zeitglied und Relais überbrückt innerhalb einer Sekunde. Oder ich habe die Schaltung im Board intergriert.
Mann ist ja nicht unbedingt immer am selben Ort mit gleicher Stromversorgung. Wahrscheinlich hat es schon geholfen, die Sicherungen sind seither drin geblieben...
Bastlergruß
bea:
--- Zitat von: Hardcorebastler am 26.10.2014 11:24 ---ich benutze den 340VA Ringkerntrafo hier aus dem Shop an verschiedenen Schaltungen,
untere anderem auch für 4x KT88 PP,
Einschaltstrombegrenzer habe ich noch nie gebraucht .
H16A S.Automat
--- Ende Zitat ---
Ja klar, ich bisher mit dem Mywatt auch noch nicht. Die Frage, wieso so plötzlich, steht natürlich immer noch im Raum. Aber da Max Weber dies ja zwischenzeitlich in seine Geräte einbaut, scheint es zumindest immer mal wieder Probleme gegeben zu haben. Nur - Ohne Einschaltstrombegrenzung komme ich auch an dieser Stelle nicht weiter.
Vix Noelopan:
--- Zitat von: bea am 23.10.2014 10:21 ---Diese Seite hält Informationen bereit: http://www.tauscher-transformatoren.de/html/einschaltstrom.html
Interessanterweise scheint Tauscher-Transformatoren mit Emeko verbandelt zu sein; Tauscher vertreibt die Begrenzungsschaltung, die offenbar bei Emeko entwickelt worden zu sein scheint.
--- Ende Zitat ---
Hallo Bea,
schau bitte mal in diesen Wikipedia-Artikel, insbesondere in seine Versionsgeschichte, und Du erkennst den von Dir vermuteten Zusammenhang!
Ringkerntrafos sind geradezu prädestiniert für hohe Einschaltstromstöße, eben wegen des fehlenden bzw. vernachlässigbar kleinen Luftspalts, aber auch wegen des deutlich kleineren Kupferwiderstands. Ein RKT kommt im Vergleich zu einem Blechpakettrafo identischer Leistung sowohl mit weniger Eisen als auch eben mit weniger Kupfer aus.
Beste Grüße!
Günthergünther:
Hallo,
Markus von Tubeland vertreibt einen Bausatz zur Einschaltstrombegrenzung, diese Schaltung verwendet einen Hochlastwiderstand, der nach einstellbarer Zeit durch einen Relaiskontakt überbrückt wird.
Grüße, Thomay
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln