Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Einschaltstromstöße bei größeren Trafos
bea:
Hallo Thomay,
dieser Bausatz ist vorgestern eingetrudelt und will zusammengelötet werden. Wohl schon diese Nacht.
bea:
So, und jetzt habe ich die Baugruppe endlich drin; die letzten Tage hatte ich zu Zeitden der "Bohrerlaubnis" zu viel Arbeit. Und was ein Glück, er tut wieder. Vorsichtshalber beobachte ich die Arbeitspunkte noch ein wenig.
Ich hasse diese Reparaturen, weil sie mich vom kreativen Bassteln abhalten. Aber leider gibts da noch eine Warteschlange...
bea:
Vor kurzem ist mein Mywatt wieder ausgefallen. Grund wie befürchtet: eine Sicherung brannte durch.
Es handelt sich um die zusätzliche Primär-Sicherung auf der Einschaltstromverzögerung. Das Modul befindet sich hinter dem Netzschalter, hinter den beiden Primärsicherungen. Das Modul enthält zwei Sicherungen - eine in in der Steuerung für das Relais und eine im normalen Hochlastkreis.
Dort habe ich meine größte Feinsicherung eingesetzt - 6 ,3 A T. Diese Sicherung ist im laufenden Betrieb verdampft, die beiden Primärsicherungen - in jeder Phase 5 A T jedoch nicht.
Eigentlich bin ich der Meinung, dass die beiden Primärsicherungen unmittelbar hinter der Netzbuchse ausreichen sollten. Daher würde ich die zusätzliche Primärsichergung gerne überbrücken.
Das geht doch, und auch sicher - oder habe ich da etwas übersehen?
Hardcorebastler:
Hallo Bea,
6,3 A träge brennt durch während des Betriebs ?,die liegt im AC Kreis ?
hört sich auf den ersten Blick nicht gesund an, entferne die Si. und
hänge mal ein Ampermeter bzw. Multimeter in den Sich. Kreis
bzw. an die Halterung der Si. , dann hast du einen Anhaltspunkt
wie hoch der Strom ist ,
Grüße Jörg
bea:
--- Zitat von: Hardcorebastler am 1.02.2015 09:57 ---6,3 A träge brennt durch während des Betriebs ?,die liegt im AC Kreis ?
--- Ende Zitat ---
Ja. Und die in Reihe davor liegende 5 A T bleibt ganz.
An dem Abend probte im Nachbarraum eine Schwermetallband. Da muss irgendwas am Netz gewesen sein, denn auch mein Eminent tat nicht richtig (der 2T, nicht der, den ich gerade wieder zusammengeschraubt habe).
Erklärt aber auch nicht, wieso die stärkere der beiden Sicherungen durchgeht und die etwas schwächere hält.
Mir gehts jetzt vor allem darum, ob ich die Sicherung auf dem Tubeland-Board überbrücken kann, ohne dass ich unbeabsichtigt ein Sicherheitsproblem einbaue (z.B. mit der größten Feinsicherung, die ich auftreiben kann). Ich bin mir zwar zu 99% sicher, dass das kein Problem ist, traue mir aber nahezu jeden Fehler zu.
Ich möchte vor allem, dass im Fall der Fälle die bisherigen Hauptsicherungen durchgehen. Allein schon, weil ich die von außen wechseln kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln