Technik > Tech-Talk Amps

Git-Amp mit 2 x EL84?

<< < (7/15) > >>

Quailman:
@Hans-Georg:
Danke für die Erklärung samt Diagramm. Weitaus weniger drastisch, als ich mir das Vorgestellt habe.

@Martin:
Päärchen EL84 kost' doch nicht die Welt... ;D

@Jörg:
Vielleicht kennst du's schon, aber auf Merlin Blencowes Seiten wird Beispielhaft eine EL84 p-p Endstufe entworfen:
http://www.valvewizard.co.uk/pp.html
Ist 'ne Menge Text und natürlich alles technisch, aber da kommt man trotzdem ganz gut durch.



Kleinigkeit, die mir noch von vorgestern einfiel: Jemand hatte erwähnt, dass ein Trafohersteller mit WE im Namen hier nicht sonderlich beliebt ist. Kann man fragen, wieso, oder droht besagter Hersteller gleich mit dem Anwalt?
Habe von diesem Hersteller noch ein paar Netztrafos rumliegen, die mir eigentlich ganz okay scheinen.
Und komischerweise stellen die Tatsächlich einen M40-Netztrafo her, aber keinen AÜ. Versteh ich net.

Gruß,
Simon

bea:
Der AÜ aus der M40 müsste ziemlich Standard sein (4xEL84 und 2xEL34 sind doch austauschbar, nicht wahr?). Als ich vorhin auf der Seite war und über eine Füllung für das leere Dynacord-Chassis nachdachte, meinte ich aber schon, einen AÜ gesehen zu haben, der in die M40 passen könnte.

LuciMan:

--- Zitat von: es345 am 19.11.2014 09:07 ---.....
Wenn der Verstärker wie der Vox AC30 klingen soll, dann bau ihn so - nur mit 2 statt 4 EL84. .....
--- Ende Zitat ---

... und das wäre dann der AC15 (mit EF86 ...). Das könnte dann so ausschauen: VOX AC15

LuciMan:

--- Zitat von: bea am 19.11.2014 21:40 ---Der AÜ aus der M40 müsste ziemlich Standard sein (4xEL84 und 2xEL34 sind doch austauschbar, nicht wahr?). ....
--- Ende Zitat ---

Fast! Standardmäßig werden für 2x EL34 3,4 KOhm und für 4x EL84 4 KOhm verwendet. Nur Radio RIM hat sich damals weniger darum geschert - die haben sowohl für den Organist (4x EL84) als auch für den Gigant/Musikant (2x EL34) den gleichen Tafo mit 3,4 KOhm genommen. Hat nicht geschadet. :D
Es gibt bei bereits erwähntem Tafohersteller einen Trafo mit Abgriff für beide Röhrentypen: Ü UL4-3,4. Liegen bei mir aus früheren Zeiten noch neu rum und warten auf ihren Einsatz. ;)

Quailman:

--- Zitat von: bea am 19.11.2014 21:40 ---Der AÜ aus der M40 müsste ziemlich Standard sein (4xEL84 und 2xEL34 sind doch austauschbar, nicht wahr?). Als ich vorhin auf der Seite war und über eine Füllung für das leere Dynacord-Chassis nachdachte, meinte ich aber schon, einen AÜ gesehen zu haben, der in die M40 passen könnte.

--- Ende Zitat ---
Grob schon. Für 2x EL34 hat man meist um die 3,4k, für 4x EL84 so 4k, vielleicht minimal drunter. Ist nah genug dran, dass man es für Gitarren- bzw. Bass-Anwendungen tauschen könnte, ohne, dass es in den meisten Fällen nen großen Unterschied macht. Wie gesagt, im Zweifelsfall immer ne Loadline zeichnen.

Meinst du den 40-50W Trafo mit 3,4k und 4k primär, mit Ultralinearanschlüssen? Der sieht tatsächlich ganz gut aus. Kenne mich mit UL-Schaltungen aber nicht besonders aus, möchte mich da deshalb nicht all zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber im nicht UL-Betrieb wäre der bei den ca. 300V Va bzw Vg2 im M40 geradezu ideal.

Gruß,
Simon


Nachtrag: War wohl einer schneller als ich.^^  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln