Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gehäuse - Meinungen zu Gehäusebauform gefragt

<< < (4/6) > >>

sammy:
Hallo,

anbei mal ein "Musteraufbau", siehe Anhang.

Die Potis/Encoder mussten etwas weiter nach unten vom Display weg.um bedienbar zu sein. Ich hoffe das wird nicht zu eng mit den Fußtastern.

lg
sammy

Fody:
Hallo,

ich kann dir auch nur raten das Gehäuse laserschneiden zu lassen.
Damit kannst du recht filigrane Konturen auch in dickeres Stahlblech bringen.
Hier zum Beispiel im Chassis von meinem Lumex_compact:



Das ist 2mm Edelstahlblech, die Schlitze und Stege sind auch 2mm. Stabil, rostfrei, sieht gut aus und ist garnicht sooo teuer.

Gruss Casim

sammy:
wo hast du den das machen lassen?
Bisher habe ich für das oben als Muster gezeigte Gehäuse Preise von ca. 100 - 150 Eur gesehen (allerdings auch pulverbeschichtet, gravierte Schrift mit Farbe hinterlegt).
Die Acryl Laserschnitte von Dirk denke ich mal sind nicht stabil genug für ein Bodenpedal, auch wenn es nur der Deckel ist, oder hält das auch? Das wäre günstiger...

lg
sammy

Gitarrenkalle:
Hallo Sammy....


--- Zitat ---Die Acryl Laserschnitte von Dirk denke ich mal sind nicht stabil genug für ein Bodenpedal, auch wenn es nur der Deckel ist, oder hält das auch?
--- Ende Zitat ---

Du wirst doch eh ein Blechgehäuse verwenden. Darauf dann die Acrylplatte von Dirk, und wie es da drunter aussieht, ist zweitrangig. Stabil genug ist es dann allemal.


Gruss...
Kalle

sammy:
Hi,

das Gehäuse ist/wird ein Hammond 1441-22 vom Dirk (Punktgeschweisste Stahl-Chassis, 305 x 203 x 51 mm, schwarz pulverbeschichtet). Das ist sehr stabil. Auf die offene Seite soll dann die Frontplatte drauf.
Hält bei den Abmessungen die Faceplate vom Dirk, das müsste bestimmt verstärkt werden, oder?

lg
sammy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln