Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" 1He Endstufe und ca. 40W aus zwei 6l6
hofnar:
Hi,
erste Bilder in 3D. 8)
Das Gehäuse ist ein "Adam Hall 19" 1HE 87407V". Die Innenhöhe beträgt ca. 40mm. Also eine Sorge weniger. An meiner Röhrenhalterung für die 6L6 muss ich noch etwas arbeiten.
Wie erdet ihr eure Gehäuse? Normalerweise müsste ich ja nun von einem Punkt zu jedem einzelnen Blech eine Leitung legen, oder? Ich wüsste aber nicht, wo ich es so mal gesehen hätte.
torus:
--- Zitat von: Hofnar am 31.01.2015 13:04 ---Hi,
erste Bilder in 3D. 8)
--- Ende Zitat ---
Schick!
--- Zitat von: Hofnar am 31.01.2015 13:04 ---Wie erdet ihr eure Gehäuse? Normalerweise müsste ich ja nun von einem Punkt zu jedem einzelnen Blech eine Leitung legen, oder? Ich wüsste aber nicht, wo ich es so mal gesehen hätte.
--- Ende Zitat ---
Bei meinem Rack hab ich es so gemacht:
- An den Schraubverbindungen zwischen den Gehäuse Elementen die Pulverbeschichtung sauber mit einem Dremel oder Ähnlichem entfernen.
- Zwischen den Gehäuseteilen eine Schneidscheibe, die einen guten Kontakt sicherstellt.
- Beim Verschrauben des Gehäuses eine Unterlegscheibe unter die Mutter, und selbstsichernde Muttern verwenden.
So habe ich das bei allen Verschraubungen zwischen den Gehäuseteilen gemacht. In der Theorie entsteht dann eine Groundloop, in der Praxis habe ich davon aber nichts bemerkt.
Der Widerstand von der Frontblende zum Erdleiter war extrem niedrig. Ich konnte da zum Messen netterweise auf die Prüfgeräte in der Firma zugreifen. Ob das nach VDE so richtig ist weis ich allerdings nicht.
Piero the Guitarero:
--- Zitat von: Hofnar am 31.01.2015 13:04 ---
erste Bilder in 3D. 8)
--- Ende Zitat ---
Sieht doch gut aus, erinnert an den Proto den Fryette mal auf der Facebookseite postete
hofnar:
Hi,
Hui, so ganz ohne Lüfter? Na da kann man bestimmt ne ganze Kaffekanne warm halten, oder?
Aber bei den Trafos werde ich schon irgendwie neidisch. Der Netztrafo sieht ein wenig so aus wie der aus der Mesa 2020 :'(
Die Erdung bei meinem Gehäuse werde ich wohl etwa so machen, wie torus beschrieben hat. Zuerst versuche ich aber die Front mit den 3 großen Lüfterlöchern fertig zu machen. Hoffe das geht gut mit einer Standbohrmaschine und nen Stufenbohrer. Plan B steht dank Schaeffer AG aber auch schon bereit.
Ich habe meinen Aufbau noch ein bisschen überarbeitet. Was haltet ihr von dem Abstand der ECC83er zum AÜ?
Gruß
Chris
bea:
Wie willst Du die ECC83 kühlen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln