Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" 1He Endstufe und ca. 40W aus zwei 6l6
es345 (†):
Hallo zusammen,
Chris, im Anhang die Abschätzung mit den von Dir angemerkten Daten.
Franz, ich hab eben noch einmal den Link getest, bei mir funktioniert er. Ich hab den Abschnitt angehängt, auf den ich mich bezogen habe,
Gruss Hans- Georg
hofnar:
Hi,
ich bin davon ausgegangen, daß ich den Strom nicht x2 rechnen muss, da ja nie beide Seiten gleichzeitig ziehen. :bier:
Mmmmmhhhhh. Jetzt lese ich in deiner Tabelle etwas von ca. 42W. Da der ursprüngliche Trafo (250v/200mA) nicht reicht, können wir auch gern mit den Spannungen etwas spielen. Zum wohle des AÜ's.
es345 (†):
Der Trafo ist eindeutig zu klein, wie man schnell sieht: 250V*0,2A= 50W.
Ich hab das Excel in der aktuellen Version drangehängt, dann kannst Du selbst variieren: Dunkelgrün sind die Eingabefelder
Im unteren Bereich (G35-V44) kannst Du Konfigurationen eingeben, mit Zelle C32 schaltest Du die Konfiguration um.
Zelle C18 stellt die maximale Aussteuerung in % ein. Ein Wert grösser als 100% gibt eine Abschätzung für Overdrive.
Das Ganze ist wie gesagt eine grobe Abschätzung, die bei der Dimensonierung ganz gute Dienste leistet.
Gruss Hans- Georg
current:
Hallo,
benutzt du nur die eine Hälfte der ECC83 im Input? Warum schaltest du nicht beide System parallel, dann hast du einen niedrigeren Innenwiderstand und kannst kleinere Widerstandswerte benutzen - gleich weniger Rauschen und Störempfindlichkeit?
Viele Grüße
-Thorsten
hofnar:
Hi,
Ja ich benutze nur eine Seite. Wenn es so einfach ist mit dem Parallel schalten, dann mache ich das so. Die Widerstandswerte dann wohl auf rund 60K und 1,2K. Wie sieht es mit dem Kondensator aus? Den Wert müsste man ja dann grob verdoppeln, oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln