Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

19" 1He Endstufe und ca. 40W aus zwei 6l6

<< < (3/24) > >>

current:

--- Zitat von: Hofnar am 19.01.2015 10:54 ---Hi,

Ja ich benutze nur eine Seite. Wenn es so einfach ist mit dem Parallel schalten, dann mache ich das so. Die Widerstandswerte dann wohl auf rund 60K und 1,2K. Wie sieht es mit dem Kondensator aus? Den Wert müsste man ja dann grob verdoppeln, oder?

--- Ende Zitat ---
Ganz genau so! Ob du jetzt an der Kathode 1,2K oder 1,5K nimmst, musst du selber entscheiden - funktionieren wird beides...

Viele Grüße

-Thorsten

Nils H.:
Mal ein paar Zahlen aus der Praxis ohne Rechnerei: Ich hab in meinem Amp den 185VA-Ringkern von Dirk, der hat 300V CT @ 400mA. Damit leistet die Endstufe mit ihren zwei 6L6GC ca. 36W an 4k3 Zaa. B+ liegt bei ca. 425V.

Nur ist der in der Höhe ein ganz schöner Trümmer, da wird's nix mit 1HE. Wobei ich da eh Zweifel habe; die meisten RK mit der passenden Leistung dürften zu hoch bauen. Bei der Montage des Ringkerns im Gehäuse auf jeden Fall aufpassen, dass Du durch Kontakt der Befestigung mit dem Gehäusedeckel keine Kurzschlusswindung fabrizierst!

Gruß, Nils

es345 (†):
Hier noch ein anschauliches Bild zu Nils Kommentar.

Gruss Hans- Georg

hofnar:
Hi,

ja das mit dem Ringkern ist bekannt.  :topjob:

In der Arbeit haben wir ein Netzteil, das bis 600V/2,7A geht.  Ich werde wohl die ganze Sache erstmal auf einem Testbrett aufbauen und dann mal messen. Sollte sich wirklich nichts passendes finden lassen, baue ich halt 2x6V6 rein.

hofnar:
So, habe den Plan nun überarbeitet. Netzteil folgt noch.

Gruß
Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln