Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" 1He Endstufe und ca. 40W aus zwei 6l6
hofnar:
Hi,
die Sicherung soll den Trafo und die Schaltung vor zu großen Schäden bewahren. Im offenen Zustand scheint bis jetzt die 400mA T ein guter Wert zu sein. Aber wie du sagst, wenn es wärmer wird. Im Datenblatt zur Sicherung konnte ich leider keine Angaben dazu finden.
Den Kathodenelko habe ich jetzt mal rausgenommen. Hat aber weniger gebracht als erwartet. Klanglich konnte ich auch keinen Unterschied feststellen. Bin mal auf das Ergebnis mit der 81er gespannt.
Was die Nebengeräusche angeht war ich echt erstaunt. Bei meiner Mesa ist immer ein leiser Brumm + Rauschen zu hören. Bei der Kleinen höre ich nichts.
Gruß
Chris
hofnar:
Hi,
da ich nun auf den Trafo warten muss, habe ich mir mal ein paar Gedanken zu einem Softstart gemacht.
Wenn der StandBy eingeschaltet wird, soll der Kondensator C12 über R18 geladen werden und so über eine bestimmte Zeit langsam den Mosfet durchschalten. Wird der StandBy ausgeschaltet, wird über R18 und R30 der Kondensator C12 wieder entladen. Wie verhindere ich aber nun, daß zwischen Gate und Source keine Spannungsdifferenz von maximal 30V auftreten können?
Oder gibt es generell bessere bzw. einfachere Möglichkeiten?
Gruß
Chris
Germy:
--- Zitat von: Hofnar am 24.02.2015 20:24 ---Hi,
da ich nun auf den Trafo warten muss, habe ich mir mal ein paar Gedanken zu einem Softstart gemacht.
Wenn der StandBy eingeschaltet wird, soll der Kondensator C12 über R18 geladen werden und so über eine bestimmte Zeit langsam den Mosfet durchschalten. Wird der StandBy ausgeschaltet, wird über R18 und R30 der Kondensator C12 wieder entladen. Wie verhindere ich aber nun, daß zwischen Gate und Source keine Spannungsdifferenz von maximal 30V auftreten können?
Oder gibt es generell bessere bzw. einfachere Möglichkeiten?
Gruß
Chris
--- Ende Zitat ---
Moin,
vieleicht bin ich ja zu blöde ??? , aber wozu ist ein Softstart gut?
Klärt mich doch bitte mal auf.
Gruß Germy
hofnar:
Hi,
kein Plop beim Einschalten, die Sicherung kann kleiner (näher am Nennstrom) dimensioniert werden und die Elkos freuen sich vielleicht auch nicht so hart geladen zu werden. Wobei es natürlich auch ohne gehen würden.
Mir geht es hauptsächlich um den Plop und die Sicherung.
Gruß
Chris
Bierschinken:
Hi,
du kannst über die Zeitkonstante des RC-Glieds am FET ja die "Anlaufzeit" einstellen.
Ich würde einfach den C12 noch etwas größer machen (10µ) und dann den Standby weglassen.
Die Sicherung sollte so in jedem Fall im Einschaltmoment halten
Alternativ kannst du einen Widerstand in die HV legen und diesen mithilfe eines Relais brücken, nach einer RC-gesteuerten Schaltung
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln