Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

kleiner Zweikanaler

<< < (6/13) > >>

Fody:
Hallo,

danke für den Tipp mit dem LM2940. 0,5V Dropout ist wirklich sehr wenig.

Ich muss aufjedenfall, wie schonmal gesagt, auch die Gesamtleistung des Trafos im Auge behalten. Von daher werde ich nur die Vorstufe mit Gleichstrom beheizen.

Für die zwei ECC99 und den PI benötige ich also eine Wicklung dir mir 12,6V~ bei 950mA, also aufgerundet 1A liefert. Die Leistung liegt damit unter 15W.

Für den Rest eine 15V-Wicklung, aus der ich ca 500mA Gleichstrom bei 12,6V entnehmen möchte. Wie legt man jetzt hierfür die Wicklung richtig aus?
Ich würde es so machen: 15V gleichgerichtet ergibt 15V x 1,414 = 21,21V. Das ganze mal den Strom, den ich ziehen will. Also 21,21V x 0,5A = 10,6W. Das ganze mal einen Sicherheitsfaktor von 150% wegen den Stromspitzen durch den Ladeelko. Dann komme ich auf ca 15W.

Wie siehts dann mit der Hochspannungswicklung aus?! Die Vorstufe läuft mit 320V. Für die Endstufe würde ich daher ca 340V ansetzen.
Die ECC99 ziehen dann 5W / 340V = 14,7mA pro Triode. Also 14,7mA x 4 = 58,5mA. Für die ECC83 gehe ich mal genaiso vor. 1W / 320V = 3,1mA pro Triode. Bei sechs Stück sind es dann 3,1mA x 6 =  18,8mA. Zusammen benötige ich also 58,5mA + 18,8mA = 77,3mA, aufgerundet 80mA. Die Leistung beträgt dann 340V x 0,08A = 27,2W. Wenn ich auch hier auf nummer sicher gehe, dann eher 40W.

Insgesamt wären es dann 70W! Verdammt!

Gruss Casim



funkalicious:
hi casim,

ich würde mit 12vdc heizen. das hat keinen einfluss auf den sound und schont auch die röhren. das bekommst du ohne probleme aus einer 12v trafowicklung.  wenn du die 12vdc aus 15vac regelst hast du schätzungsweise 3-4 watt verlustleistung, für die du auch noch einen ziemlich fetten kühlkörper brauchst...

vg diz

torus:
Mal eine Frage aus Interesse:

Spricht eigentlich irgend etwas dagegen, die Heizung über eine Trafowicklung abzufrühstücken? Ich würde mir das so vorstellen wie im angehängten Bild.

An der DC Heizung würden saubere 12.6V anliegen. Die Spannung wäre allerdings nicht exakt symmetrisch im Bezug auf Ground, d.h. auf der einen Seite liegt -8.3V, an der anderen Seite 4.6V an. Beides jeweils mit etwa 300mV Ripple im Bezug zu Ground.

Ich bin garantiert nicht der erste, der auf die Idee kommt. Wo ist der Nachteil?

Fody:
Hallo,

prinzipiell müsste das schon funktionieren. Wie schon vorgerechnet ist es halt etwas knapp aus 12,6V AC 12,6V DC zu machen, wenn man die Schwankungen im Netz berücksichtigt. Der andere Punkt, bei dem ich mir nicht sicher bin: Die Schaltung benötigt einen recht grossen Ladeelko, um den Ripple klein zu halten, dieser sorgt für kurze und starke Ladestromspitzen. Diese könnte sich eventuell auch bei der parallel angehängten AC-Heizung bemerkbar machen. Getrennte Wicklungen sind kein Problem, wenn man sowieso wickeln lässt.

Gruss Casim

funkalicious:

--- Zitat von: Fody am 29.01.2015 07:01 ---
prinzipiell müsste das schon funktionieren. Wie schon vorgerechnet ist es halt etwas knapp aus 12,6V AC 12,6V DC zu machen,...

--- Ende Zitat ---

darum würde ich auch 12vdc und nicht 12,6vdc erzeugen. bei vielen amps wird das so gemacht z.b. bogner überschall die preamps von andy.
bei 3 ecc83 kommst du auch locker mit einem 4700u ladeelko aus.

bei 15vac wirst du wahrscheinlich den regler zur kühlung ans chassis (isoliert) schrauben müssen.

@torus: man kann dann nicht mehr die relais gegen masse schalten.

lg diz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln