Technik > Tech-Talk Effekte
OKKO Diablo Gain+ am Music Man 50 RD Topteil
Route44:
Moin und danke für die Antworten und Gedanken... :)
--- Zitat von: LöD am 27.01.2015 22:03 ---...
Probiere erst mal ne Batterie, bevor Du ein anderes Netzteil besorgst.
Wenn Du ohne Gitarre testest, hast Du da das Kabel am Okko auch ausgesteckt?
Sonst hast du ne tolle Antenne und daher kann auch ein Pfeiffen kommen.
Grüße
LöD
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Dr.Dulle am 27.01.2015 23:59 ---Ja genau das zuerst testen ;D
--- Ende Zitat ---
ich werde mir gleich mal einen 9V-Block kaufen, um zu testen, ob das Netzteil einen Knax hat oder nicht.
Das mit der nicht eingestöpselten Gitte war mehr Zufall gewesen... Aber ob sie dran ist, oder nicht, spielt für das Pfeifen keinerlei Rolle, was im Grunde auf das Netzteil hinweist... Leider habe ich im Moment kein anderes zur Hand...
--- Zitat von: DerDomze am 28.01.2015 08:20 ---Hallo
Hat der Okko dann überhaupt Saft? Bei Pedalen wird die Eingangsbuchse ja meist als Schalter missbraucht um unnötig Batterie Verbrauch vorzubeugen.
Gruss
Domink
--- Ende Zitat ---
Das ist natürlich wirklich so, das dann, wenn dort kein Kabel eingesteckt ist, nix geht... ich hatte nur mal die Gitte vom Kabel weg, das Kabel noch dran, da ich eine andere einstöpseln wollte... Ich wollte damit nur deutlich machen ob sich was ändert... Pfeifen bleibt...
Den Hinweis mit dem 9V-Block als Kontrollcheck gegenüber dem Netzteil werde ich heute abend dann nachgehen...
und
--- Zitat von: Robinrockt am 27.01.2015 22:06 ---Hallo Michael,
nur um es als Übeltäter ausschließen zu können - das Kabel vom Okko zum Amp ist ok?
Hast du wahrscheinlich eh auch schon getestet, fiel mir nur gerade ein weil ich schon einmal ähnliche Probleme hatte und das Kabel (das ich natürlich als letzte Möglichkeit getauscht hatte) den Stress machte.
Viele Grüße,
Robin
--- Ende Zitat ---
auch diese Variante werde ich durch Tausch noch mal prüfen... wobei mir da eigentlich mehr ein "Brummen" vorschwebt... ???
Für alle Hinweise bin ich dankbar, da ich ja kein Elektrikfreak bin und somit nicht alles weiß...
Werde mich also noch mal melden. Scheinbar bleibt es eine kleinere Problematik und damit auch finanziell im Rahmen ;D, da niemand etwas Problematisches zum AMP gesagt hat. Ich könnte sogar noch die Lautsprecherbox mal tauschen, ob sich da etwas täte... aber der Reihe nach, sonst baut man sich eine Falle mehr ein... ;)
MfG
Michael
Route44:
Hi,
das Problem scheint somit also gegessen...
Ich habe als erstes mal die Kabel getauscht, den Rest gelassen... Pfeift auch weiterhin lustig...
Dann habe ich das Netzteil weggenommen und die Blockbatterie in den OKKO eingelegt.
Und siehe da, nicht einmal ein Mini-Piepton mehr... :topjob:
Also danke für den Top Tip! :danke:
Das Netzteil wird in die Tonne wandern...
Daher muß ein Neues her.
Sollte es eines (teuer; Boss) mit Entstörspulen sein, oder reicht auch eines, das alternativ auch für den OKKO angegeben wird ?
(9V; 500mA)
Achja, im OKKO sind ja noch zwei Potis für Bässe und Presence angesprochen worden, die aber nicht so sehr viel Einfluß auf den Pfeifton hatten. Minimal sogar eher beim Baßpoti...
So, jetzt noch einen schönen Rest vom Abend... :guitar:
MfG
Michael
PS.: Einzig die Stromsteckerleiste habe ich nicht getauscht/kontrolliert... mal sehen...
Fwänk:
Hallo Michael,
wie schon erwähnt gibt es meistens Probleme mit Schaltnetzteilen. Das hatte ich auch schon bei Kollegen denen ich ein Effekt geliehen hatte und bei denen pfeift es bei mir nicht. Also wenn ein neues Netzteil, kein Schaltnetzteil, sind aber die meisten neuen.
Kleiner leichter leistungsfähiger.
Ich würde immer ein Netzteil mit gutem alten Trafo und einer Leistung von 1000mA nutzen. Diese Netzteile sind manchmal als "längsgeregelt" erkennbar. Meist aber daran dass sie viel größer und schwerer sind als ihre Schaltnetzteil-Verwandschaft. Die 1000mA würde ich wählen da vielleicht noch ein weiteres Digitaldelay oder ähnliches hinzukommt, die brauchen meist mehr Strom.
Meine Erfahrung mit Schaltnetzteilen ist subjektiv, falls es andere Erfahrungen gibt bitte ich um Korrektur.
Viele Grüße
Frank
RoehrenJeans:
Moin Frank,
--- Zitat ---Ich würde immer ein Netzteil mit gutem alten Trafo und einer Leistung von 1000mA nutzen. Diese Netzteile sind manchmal als "längsgeregelt" erkennbar.
--- Ende Zitat ---
hm, so dachte ich vor einiger Zeit auch. Allerdings hatte ich dann mal das Problem, dass sich diverse Treterlein untereinander beeiflussen. So hat z.B. mein Flashbackdelay oder der RC-2 Looper rückwirkend die Spannung der anderen versaubeutelt.
Seit ich das DCT 200 (Preiswert mit getrennten Ausgängen) verwende is Ruhe im Karton.
Gruß
Stoffel
Fwänk:
Hi Stoffel,
ok, das habe ich bis jetzt noch nicht gehabt. Ich habe das Alter Ego und das läuft bei mir ohne Probleme in der Kette. Getrennte Ausgänge sind schon was wert. Mein Netzteil hatte ich mir mal selbstgebaut weil ich unterschiedliche Spannungen haben wollte. Allerdings alles über einen Trafo, wenn ich z.B. 9 und 18V abgreife brummts plötzlich. Das hängt wohl an dem einen Trafo und verschiedenen Abgriffen. Der Rest ist Daisy Chain über das Board.
Vielleicht schaue ich auch mal nach dem DCT 200.
Viele Grüße
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln