Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Projekt: Digital steuerbarer Röhren-Preamp

<< < (4/7) > >>

mceldi:

--- Zitat von: sammy am 17.02.2015 23:58 ---Gerade den Unterboden würde ich gerne "glatt" haben, um es als Pedal gut aufstellen zu können.
--- Ende Zitat ---
Ich nehme für solche Fälle Senkkopf-Nietmuttern. 1a!

Cheers
 John

torus:

--- Zitat von: sammy am 17.02.2015 22:02 ---Hallo zusammen,

ich bin gerade an der "Presence"-Schaltung vom Triaxis, aber irgendwie kann ich da keine klangliche Veränderung hören.

--- Ende Zitat ---

Hi Sammy,

Deine aktuellen Probleme mit dem Presence mögen an der Beschaltung liegen, aber:

Hast Du den Triaxis Presence mal in echt gehört und am Presence rumgeklicht? Willst Du den wirklich haben? Ich hab einen Triaxis zuhause und hab ihn mehrere Jahre gespielt und  würde den Regler als langweilige Höhenblende einordnen.

Von einem Presence Regler erwarte ich nicht nur eine Steigerung der Höhen, sondern auch, das der Ton tighter wird. Die Schaltung vom Triaxis bringt nur das mit den Höhen.

Es ist vielleicht ein bisschen Häresie, aber schau Dir mal den Contour Regler der Marshall Billig Transistor Amps (MG15CDR und ähnliche) an. Ist im Grunde ein Mid scoop/boost Knopf, funktioniert aber in der Praxis sehr gut.

Nur mal so als Inspiration...

 /Nils

sammy:

--- Zitat von: mceldi am 18.02.2015 18:21 ---Ich nehme für solche Fälle Senkkopf-Nietmuttern. 1a!

Cheers
 John

--- Ende Zitat ---

Hi John,

Danke für den Tipp! Die sehen vielversprechend aus.
Gibt es auch die Möglichkeit ohne so eine Zange die sauber reinzubekommen?


--- Zitat von: torus am 18.02.2015 19:36 ---
Hast Du den Triaxis Presence mal in echt gehört und am Presence rumgeklicht? Willst Du den wirklich haben? Ich hab einen Triaxis zuhause und hab ihn mehrere Jahre gespielt und  würde den Regler als langweilige Höhenblende einordnen.

Von einem Presence Regler erwarte ich nicht nur eine Steigerung der Höhen, sondern auch, das der Ton tighter wird. Die Schaltung vom Triaxis bringt nur das mit den Höhen.

Es ist vielleicht ein bisschen Häresie, aber schau Dir mal den Contour Regler der Marshall Billig Transistor Amps (MG15CDR und ähnliche) an. Ist im Grunde ein Mid scoop/boost Knopf, funktioniert aber in der Praxis sehr gut.

Nur mal so als Inspiration...

 /Nils

--- Ende Zitat ---

Hi Nils,

danke! Nein, einen Triaxis selber habe ich leider nur einmal vor ein paar Jahren angespielt gehabt. Ich kann mich also nicht mehr an die einzelnen Einstellungen erinnern.
Ich plane ja den 5 Band EQ mit einzubauen, der im Triaxis ja quasi fest vorgegeben ist. Damit ist ja auch noch mal einiges an Tonfärbung möglich.
Du meinst also der lohnt sich eigentlich nicht oder hast du andere Vorschläge, um eher eine gewohnte Presence Regelung zu erreichen?
Ich schaue mir mal den MG15 Schaltplan an.

LG
Sammy

torus:

--- Zitat von: sammy am 19.02.2015 19:48 ---Ich plane ja den 5 Band EQ mit einzubauen, der im Triaxis ja quasi fest vorgegeben ist. Damit ist ja auch noch mal einiges an Tonfärbung möglich.
--- Ende Zitat ---

Der 5 Band EQ ist sehr nett. Wenn Du Dir die Arbeit machen willst den nachzubauen, dann nur zu. Plane aber ordentlich Headroom ein. Der Triaxis Dynamic Voice ist dafür bekannt, das er gerne mal zur ungewollten Zerre wird.

Der Contour-Regler vom MG-15 geht übrigens klanglich in die gleiche Richtung wie der Triaxis Dynamic Voice. Nicht ganz so fein und aufwendig, aber immer noch sehr effektiv. Ich rate Dir, den einfach mal aufzubauen und zum Test mal auszuprobieren. Ist ja nur ein kleines, passives RC-Netzwerk.


--- Zitat von: sammy am 19.02.2015 19:48 ---Du meinst also der lohnt sich eigentlich nicht oder hast du andere Vorschläge, um eher eine gewohnte Presence Regelung zu erreichen?
Ich schaue mir mal den MG15 Schaltplan an.

--- Ende Zitat ---

So eine normale Presence Regelung boostet ja nicht nur die Höhen, sondern Linearisierung ja auch die Endstufe und den Trafo, da es sich im Prinzip um eine negative Rückkopplung handelt. Dadurch wird der Klang nicht nur höhenreicher sondern auch "straffer" oder "tighter".

Den Höhenanteil bekommt der simple Triaxis Presence gut hin. Wie man den linearisierenden Effekt der Rückkopplung erreichen könnte weis ich nicht. Stelle ich mir sehr schwierig vor das ohne Dummy Endstufe zu realisieren.

Gruß,
  Nils

mceldi:

--- Zitat von: sammy am 19.02.2015 19:48 ---Gibt es auch die Möglichkeit ohne so eine Zange die sauber reinzubekommen?
--- Ende Zitat ---
Aus meiner Erfahrung: nein! Wenn man sauber vorarbeitet, reicht eine Zange der 40 Euro Klasse; die Dinger jenseits der 100 Euro sind für Vielanwender.

Ich muß den Satz relativieren. Man kann sich ein Hilfskonstrukt bauen, und bei sehr guter Vorarbeit gute Ergebnisse erzielen. Wenn man nur einmal ein paar Nieten setzen will. Sobald man "viele" Nietnuttern (vor allem in mehrere Gehäuse) setzen will, lohnt der Kauf einer günstigen Zange. Für M3 und M4, vor allem Alunietemuttern, reicht sowas allemal.


Edith sagt: Wenn Du nur dieses eine Projekt umsetzen willst, und da auch nur "ein paar" Befestigungspunkte brauchst, kannst Du auch hohe Muttern mit Senkkopfnieten befestigen. Habe ich auch mal mit gutem Ergebnis gemacht, und jemanden mit ner "normalen" Nietzange findet sich leichter.

Cheers
 John

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln