Technik > Tech-Talk Amps
Royal Studio Master Combo
hako:
Hi Germy,
--- Zitat von: Germy am 25.02.2015 19:43 ---der Umbau auf 6L6 dürfte ja nun kein Problem für Dich darstellen. Ein kleiner Schalter zum Umschalten der BIAS und schon kannst Du 6L6 betreiben. Wäre vieleicht noch so eine Option.
--- Ende Zitat ---
welcher Umbau denn ;D? Ein Bias-Poti ist ja schon drin und ich wechsle meine Endröhren üblicherweise nicht wie mein Socken ;).
Ernsthaft: die Idee hatte ich auch schon (kurz) aber ich denke da eher an 6V6, ein entsprechender AÜ liegt hier noch rum.
Wie sieht das denn eigentlich mit der Primärimpedanz des AÜ aus, EL34 4K und 6L6 5K, oder? Ist das wirklich kritisch oder eher
plug´n´play, natürlich mit Biasanpassung?
LG
Heiko
Athlord:
--- Zitat von: hako am 25.02.2015 22:57 ---Wie sieht das denn eigentlich mit der Primärimpedanz des AÜ aus, EL34 4K und 6L6 5K, oder? Ist das wirklich kritisch oder eher
plug´n´play, natürlich mit Biasanpassung?
--- Ende Zitat ---
Vergleiche doch einfach mal die Spec´s von einigen Marshall- und Fender-Austauschtrafos hier aus dem Shop.
Danach ist Dir die Primärimpendanz sicherlich schnuppe, wenn es nur um den Austausch EL34 vs 6L6 geht.
Du kannst auch 6V6 einsetzen ohne den AÜ zu wechseln, aber hier sind die Spannungen zu beachten und durch die Fehlanpassung
hast Du am 4Ohm Anschluß dann 8 Ohm usw.
Cheers
Jürgen
Germy:
Moin Heiko,
um 6L6 in Deinem Amp zu betreiben genügt die Anpassung der BIAS.
Hab mal ne Schaltung im Anhang, mit dem die Umschaltung ganz gut klappt.
Gruß Germy
hako:
Hallo zusammen,
@Jürgen: Ich hatte nach den Primärimpedanzen gefragt, weil ich im Shop geschaut und den Eindruck hatte,
dass da jeder Hersteller verbaut was ihm gerade so in die Finger fällt (oder auf Lager ist...) :o.
Die 6V6 werde ich mal testen (an 8 Ohm), die mag ich eh, Danke für den Hinweis!
Der andere Übertrager war eigentlich für einen anderen Amp gedacht und hat 4/8/16Ohm Abgriffe.
Da ich nur 8 und 16 Ohm Boxen habe kam mir die Idee, den zu verwenden ;).
@Germy: Danke für den Schaltplan!
Was mir immer noch fehlt ist ein Killertipp für die zu präsenten Höhen im Tremolokanal.... Hat vielleicht noch
jemand eine Idee?
Vielen Dank und Grüße
Heiko
P.S.: unten noch 2 Fotos vom jetzigen Zustand.
hako:
Ich nochmal,
Ich würde gerne die Anodenspannung nach aussen legen um selbige messen zu können, ohne das Chassis auszubauen.
Was nehme ich da am besten (Hardware), Thema Sicherheit...... :-[.
Vielen Dank und Grüße
Heiko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln