Technik > Tech-Talk Amps
Royal Studio Master Combo
Holzdruide:
Hi
Dann ist es aber mehr Tower als Top 8)
Gruß Franz
Nigel:
Hallo Heiko!
[quote author=hako link=topic=20097.msg203830#msg203830 date=1426004128
er ist leider genau so schwer wie selten..... :laugh:
Und er ist für meine Zwecke auch etwas zu groß, ich habe oft wenig Platz auf der Bühne.
A propos Speaker: ich habe keinerlei Bedürfniss diese zu tauschen. Hat vielleicht jemand
nähere Infos dazu?
Und hast Du vielleicht trotzdem eine AÜ-Empfehlung für mich :angel: ?
[/quote]
Denke auch, dass der Soldano AÜ, den Germy empfiehlt eine gute Wahl ist.
Ist auf den Speakern ein Hersteller zu entziffern? Hab noch einen Pearl Vorg im Keller, bei dem die Beschriftung der Originalspeaker unkenntlich gemacht wurde.
Umbau: immernoch dagegen. Hatte Besuch von nem RedknobTwin mit EVs=50Kg, der war schwer.
Kriegen wir noch ein Abschiedsfoto im Ganezn? Im Netz finde ich nichts über deinen Amp.
bea:
Auch mit mit Jensens ist ein Twin schwer. Wie alle dieser Kisten. Die "Lösung" wäre doch ein 112-Combo mit Zusatzbox zum aufeinander stapeln. Wers kompakt braucht, nimmt nen alten Dynacord mit einer sinnvollen Vorstufe. Oder baut die Echolette M80 nach.
--- Zitat von: Athlord am 10.03.2015 19:14 ---Er kann den AMP dann hochkant stellen...
--- Ende Zitat ---
Bei den üblichen Dimensionen von 2x12-Combos sollte das IMMER klappen. Falls die Röhren mitmachen.
Und dann Ansage ans Publikum, dass sie sich am besten hinlegen sollen, damit sie den Amp richtig sehen :D
Volka:
Hi,
falls der Amp (das Chassis) original Fender-Maße hat, gäbe es im Shop evtl ein passendes Headshell z.B. http://www.tube-town.net/ttstore/TTC-Verstaerkergehaeuse/TTC-Headshells/Headshell-Standard/TTC-Headshell-Fender-Twin-Reverb-Style-BLACKFACE::6655.html dann wäre es jederzeit reversibel...
Würde ich auf jedenfall mit meinem braunen Concert-Combo machen...hätte er nicht den 2 Ohm AT...
Gruß,
Volka
hako:
--- Zitat von: Athlord am 10.03.2015 19:14 ---Er kann den AMP dann hochkant stellen... :devil:
--- Ende Zitat ---
jaja, verarscht mich nur ;D.
Ich stelle meine Boxen (1x12" und 2x12") fast immer angeschrägt/gekippt auf die Bühne
und das Topteil da wo ich eben noch Platz finde. Die Boxen stehen dann so, dass sie mir
in den Rücken oder die Seite "blasen" und nicht eine Schneise durch die Band oder das
Publikum schlagen....
Und danke für den AÜ-Tipp ;)!
LG
Heiko
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln