Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe Mk.III

<< < (16/21) > >>

Stone:
Junge, Junge ... Du machst Sachen :)

Das Auge ist bedingt träge genug - ich kann leider ein Lied davon singen, wie man aus dem Augenwinkel das Flimmern von z.B. "Leuchtstofflampen" sieht ...

Ich bemühe selbst bei LEDs immer noch einen Vorwiderstand am unteren Ende der Werte, um die Helligkeit zu verringern. Nicht ganz im Sinne des LED-Erfinders, aber brauchbar :)

Aber doch schön, wenn sich der Fehler so einfach eliminieren ließ.

Gruß, Stone

Nils H.:
Okay, ich hab nach etwas nasebohren und rumgniedeln doch mal was aufgenommen. Ist natürlich fies, weil's mehrere Gitarren sind und das immer geil klingt, und die sichaußerdem hinterm Backingtrack verstecken... aber egal. Backingtrack kommt von guitarbackingtrack.com .

Signalkette: FX Send ins Audiointerface, also reiner Preamp-Sound, Speakersim per IR in Reaper. Sonst keine weitere Bearbeitung. FGN Goldtop in Crunch-Kanal, Gain voll, Mid 12 Uhr, leichte Trebleanhebung und Bassabsenkung. Alle E-Gitarren im Track sind von mir, im BT sind keine weiteren.

Wer Spielfehler findet, darf sie behalten  ;D . Viel Spaß. Ich bin ganz zufrieden mit dem Ton.

Germy:
Moin Niels,

das ist ja alles in allem eine sehr schöne Aufnahme, aber hast du auch eine ohne ganzes Orchester? Welche Gitarre ist nun was?

Einfach mal so trocken ohne Effekt und tamtam?

Gruß Germy und noch schöne Ostern

Stone:
Hi

Finde ich gut :)

"Jault" schön ... zuerst dachte ich, Du spielst 'ne Bottleneck oder gar Slide Guitar - vom Rhythm hört man leider wirklich zu wenig; im Gegensatz zu vielen anderen finde ich allerdings auch die Aufnahme _mit_ Backing Track besser.

Ob es nun aussagekräftiger ist oder nicht, ist diskutabel - aus meiner Sicht ist es (für mich) hilfreicher, denn die Wahrscheinlichkeit, dass ich nur so dudele ist geringer, als mit einem Track zu spielen.  Allerdings ist ein Sample mit Backing Track auch polarisierender, weil man den Sound nicht in seiner Urform, sondern in Begleitung beurteilt.

Der Rhythm, den man im Hintergrund mal hört, würde ich jetzt als "fetten Crunch" bezeichnen und ist nicht so mein Ding. Den finde ich ein wenig zu wuchtig (vielleicht auch Depth auf mehr als 12h?).
Aber ich glaube, wir hatten das schonmal diskutiert, dass ich eben mehr auf Harmonics und "flüssigen" Rhythm stehe, als dies bei Dir der Fall ist und es bei mir generell mehr kreischen muss ... ich glaube, dass war, als ich in D'dorf dem netten Herrn leider den Weg wg. Ortsunkenntnis nicht erklären konnte  ;D

Lirum larum ... das Soundsample ist für mich auf jeden Fall ein Grund, nochmal in den Plan zu schauen.

Gruß, Stone

edit: geschaut ... der Crunch ist ja 'nen modded, 2203/04 - hatte ich nicht mehr im Kopf; mit dem habe ich ja auch Jahre experimentiert und bin mit den oft zitierten Werten (für R25) von 5k1, 6k8 nie zurecht gekommen; ich habe da entweder 8k2 oder 3k3 genommen und für R27 immer 1k oder 1k5 - ist aber Geschmack ... den Lead habe ich jetzt auch nochmal genau angesehen, dass ist eine Abhandlung einer Schaltung, die DBM schonmal vor Jahren aufgebracht hatte, richtig? Die Variante mit dem "fixed boost" durch V2b nehme ich auch gern ... allerdings sieht es bei mir danach anders aus ;)

Egal - have fun

Robinrockt:
Hallo Nils,

die Jessica gefällt mir gut :guitar:
Kommt doch sehr gut rüber der Amp. Man merkt das du ihn dir maßgeschneidert hast. Mir persönlich gefällt der Rhythmus  Sound eigentlich sehr gut. Ich stehe aber eh auf richtig fette Gitarrentöne.
Egal, geiler Amp der auch absolut geil klingt.
Jetzt brauchst du nur noch ´ne SG :devil:

Ostergrüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln