Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe Mk.III

<< < (17/21) > >>

Nils H.:

--- Zitat von: Germy am 28.03.2016 08:25 ---Moin Niels,

das ist ja alles in allem eine sehr schöne Aufnahme, aber hast du auch eine ohne ganzes Orchester? Welche Gitarre ist nun was?

Einfach mal so trocken ohne Effekt und tamtam?

Gruß Germy und noch schöne Ostern

--- Ende Zitat ---

Naja das mit dem Verstecken im Orchester war auch die Absicht  ;) . Ich bin in so Aufnahmekram nur so mittelmäßig, und Preamp pur nur mit Speakersim wird dem Amp irgendwie auch nicht gerecht.

Ich hab den Versuchsaufbau jetzt mal geändert, jetzt ist auch die Endstufe mit im Spiel. Ohmsche Last am Speaker Out, dazwischen DI-Box, Speakersim mit IR (SM57 am Cap, R121 am Cone und ein Raummikro). Dazu eine Prise digitalen Hall, damit's nicht so am Gesicht klebt. Sonst keine Bearbeitung. An der Klangregelung hab ich jetzt nicht großartig gespielt, Mitten immer noch 12 Uhr, leichte Anhebung der Höhen und Absenkung der Bässe, Send Level voll, Master 10 Uhr, Presence 15 Uhr (linares Poti!!!) - an der Box wäre der Amp vermutlich höllisch laut gewesen. Gitarre immer noch FGN Goldtop Paula-Kopie.

Spannend wäre es, den Amp an einer induktiven Last zu haben - ich muss da als nächstes mal was machen.



--- Zitat von: Stone am 28.03.2016 09:18 ---im Gegensatz zu vielen anderen finde ich allerdings auch die Aufnahme _mit_ Backing Track besser.

--- Ende Zitat ---
ich auch. Das ist wie aufm Platz - mit Musik is wo zählt  ;D



--- Zitat von: Stone am 28.03.2016 09:18 ---Der Rhythm, den man im Hintergrund mal hört, würde ich jetzt als "fetten Crunch" bezeichnen und ist nicht so mein Ding. Den finde ich ein wenig zu wuchtig (vielleicht auch Depth auf mehr als 12h?).

--- Ende Zitat ---


Depth gibs nich. Ich mag's so wuchtig, hört man am zweiten Sample, und das klingt DI auch wuchtiger als im Raum. Jedenfalls, ich steh drauf, wenn's in den Tiefmitten recht dicht ist, das ist mir gelungen, denke ich.



--- Zitat von: Stone am 28.03.2016 09:18 ---Aber ich glaube, wir hatten das schonmal diskutiert, dass ich eben mehr auf Harmonics und "flüssigen" Rhythm stehe, als dies bei Dir der Fall ist und es bei mir generell mehr kreischen muss ... ich glaube, dass war, als ich in D'dorf dem netten Herrn leider den Weg wg. Ortsunkenntnis nicht erklären konnte  ;D

--- Ende Zitat ---

Ich erinnere mich. Meine Amps sind auch mit darauf ausgelegt, dass ich der einzige Gitarrist inner Band bin und wir keinen Hardrock machen - da ist zuviel Kreischen nicht angesagt. Außerdem ist das halt nicht meins. Jedem das seine  8) .



--- Zitat von: Stone am 28.03.2016 09:18 ---den Lead habe ich jetzt auch nochmal genau angesehen, dass ist eine Abhandlung einer Schaltung, die DBM schonmal vor Jahren aufgebracht hatte, richtig? Die Variante mit dem "fixed boost" durch V2b nehme ich auch gern ... allerdings sieht es bei mir danach anders aus ;)

--- Ende Zitat ---

Korrekt  ;) .



--- Zitat von: Robinrockt am 28.03.2016 13:17 ---Jetzt brauchst du nur noch ´ne SG :devil:

--- Ende Zitat ---

Reizt mich so gar nich...

Germy:
Jaaaaa! Damit kann man was anfangen. Klingt doch super! Schönes Mittelding zwischen crunch und overdrive. Sehr schöner Charakter.

 :topjob: :topjob: :topjob:

Gruß Germy

PS: Von wegen... wäre froh solche Aufnahmen hinzubekommen.  :danke: Wird immer Mist bei mir. :facepalm:

Stone:
Hi

Zu wuchtig ist ggf. der falsche Ausdruck gewesen; zu dicht trifft es wohl eher. Druck und Schub untenrum mag ich ja auch, aber bedingt durch die Tatsache, dass ich unheimlich auf Distortion stehe, bleibt es bei mir im Sound offener. Depth-Regelung sehe ich zwar immer vor, ist aber nicht wirklich erforderlich - das kann man auch anders erzeugen.

Eigentlich wird es mal wieder Zeit für ein größeres Treffen, finde ich.

Mich würde jetzt ja noch der Leadchannel interessieren, wo Du gerade so schön aufnimmst - dem Crunch / Rhythm würde ich dann wohl eher 'nen 2n2 oder 4n7 spendieren, sowie den 10k wieder ...

Gruß, Stone

Nils H.:
Moin,


--- Zitat von: Stone am 28.03.2016 22:05 ---Zu wuchtig ist ggf. der falsche Ausdruck gewesen; zu dicht trifft es wohl eher. Druck und Schub untenrum mag ich ja auch, aber bedingt durch die Tatsache, dass ich unheimlich auf Distortion stehe, bleibt es bei mir im Sound offener. Depth-Regelung sehe ich zwar immer vor, ist aber nicht wirklich erforderlich - das kann man auch anders erzeugen.

--- Ende Zitat ---

Siehste, bei mir isses genau andersrum  ;D . Ich mag's in den (Tief-)Mitten schön dicht und eher rund, weniger diese "in-your-face"-Distortion... schwer zu beschreiben. Wobei ich, wo's passt, schon auch ein ordentliches Brett fahre... aber von der "klassischen", sagen wir mal, late-80s-Distortion bin ich immer relativ weit weg, glaube ich. Wobei das ja eh auch immer mit dem eigenen Spielstil und der verwendeten Klampfe steht und fällt. Hat man damals gut in DD gehört, wo mein kleiner grüner Mk.II bei Dir viel aggressiver geklungen hat als bei mir.



--- Zitat von: Stone am 28.03.2016 22:05 ---Eigentlich wird es mal wieder Zeit für ein größeres Treffen, finde ich.

--- Ende Zitat ---

Jo! Ich wäre dabei, wenn's nicht zu weit weg ist!



--- Zitat von: Stone am 28.03.2016 22:05 ---Mich würde jetzt ja noch der Leadchannel interessieren, wo Du gerade so schön aufnimmst - dem Crunch / Rhythm würde ich dann wohl eher 'nen 2n2 oder 4n7 spendieren, sowie den 10k wieder ...

--- Ende Zitat ---

Kann ich heute Abend mal machen, falls mir was zum Aufnehmen einfällt  ;D . Dann versuche ich auch mal was im Cleankanal. Der bleibt auch bei Rechtsanschlag ultraclean, klingt aber super, wenn er die Endstufe etwas zum Schwitzen bringt. Die Fixed Mid von 10k im alten Amp habe ich gegen einen 25k-Trimmer getauscht, der jetzt auf etwa 4k7 steht - das werde ich im anderen Amp definitiv auch nachrüsten.

Gruß, Nils

Stone:
Hi

80ies Distortion kann man bedingt stehen lassen ;-) Seit D'dorf bin ich gewachsen ;D

Im Clean hatte ich mal, weil nur für Bass und Treble Platz war, 180k als Slope, bei 250pF für Treble mit einem 5k6 als Midresistor ... den Clean in der 1 HE Stufe fahre ich nur mit 1M Gain und 2 Trioden; die Anoden haben dabei 220k und die Katoden 1k oder 1k5 mit 1µF (allerdings sagt mir mein Schaltplan nur, dass ich da die Werte vielleicht noch nachtragen sollte).

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln