Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

1930s Tube Amp Project AL4 AF7 AZ1

<< < (8/15) > >>

Laurent:
Moin Tom,

In your face  :topjob:

Das ist genau was man bekommt mit deinem Amp  ;D
Klingt nach Feintuning richig gut und boese.
Das Konzept finde ich nach wie vor super. Als ich mit Roehrenamps angefangen habe (ist auch nicht lange her), hatte ich auch ein Vollpentodenamp auf meiner Projektliste aufgenommen. Ich denke, dass ich mich damit befassen werde. In China kriegt man auch viele russische Roehre. Ich koennte mich vorstelen, dass andere auch so ein Ding bauen werden.
Ich liebe solche Konzepte, die mal alle moegliche Vorurteile ueber einen Haufen werfen.

Gruss,
Laurent

Wuffenberg:
Danke Laurent  :bier:

Und genau, der doch überraschend eigenständige Klang von 'Time B0mb' ist eine prima Motivation, mit dem All-Pentode Konzept weiterzumachen.
Daher werde ich einen neuen Thread aufmachen, 'Time B0mb II', aufgebaut mit Pentoden/Chassis/NT/AÜ.. etc eines russischen 60er Jahre Radios, das mit mein 2.Gitarrist vor ein paar Wochen geschenkt hat. Da muss doch was gehen mit dem Russki Zeugsl  ;D

Und irgendwann kommen auch noch die versprochenen Sound samples vom jetzigen Amp.

See you
TOm

LuciMan:

--- Zitat von: Wuff am  9.06.2015 20:08 ---Mit der AZ1 wird es übrigens nichts bei diesem Projekt, der Trafo hat leider keine HT - Mittelanzapfung, .......
--- Ende Zitat ---

Dann mach Dir doch eine! Mit zwei Dioden leicht bewerkstelligt (s. Bild). Wäre doch schade ohne adäquate Gleichrichterröhre, wenn sie doch schon vorhanden ist.
Gleiches habe ich bei meinem Halbleiter-auf-Röhre-Umbau auch gemacht, da der NOS-Engeltrafo auch nur 1x250V hatte. Funktioniert bestens und ergibt einen schönen Softstart.

Zwar werde ich nicht ganz so weit in die Röhrenwelt zurück gehen wie Du mit der A-Serie, aber ein RIMLOCK-Projekt mit EF40/EL41/EZ40 ist schon in der Planung. ;)

Gruß
Claus

bea:
Interessantes Teil, auch wenn ich mit Metall-Sound nicht allzu viel anfangen kann. Bluesig kann das Schätzchen wohl eher nicht? Aber trotzdem beeindruckend und motivierend, mich mal wieder selbst an was zu versuchen (die Pentode einer ECF 802 harrt noch ihrer Berechnung...)

Der "neue" AÜ erinnert mich übrigens verflixt an die kleinen 5.2 k-Übertrager, wie ich sie mal aus meinen EPi Valve Juniors ausgebaut hatte.

Wuffenberg:

--- Zitat von: LuciMan am 29.06.2015 16:15 ---Dann mach Dir doch eine! Mit zwei Dioden leicht bewerkstelligt (s. Bild)

--- Ende Zitat ---

Hi Claus,
den Trick kannte ich noch nicht! Gleich mal ausprobieren! Danke!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln