Technik > Tech-Talk Amps

Zu viel Bass bei DIVIDED BY 13 AMW39 - Andere Gleichrichterröhre eine Lösung?

<< < (5/7) > >>

QOTSA_Lover:
OK DANKE!!! Und je größer der Wert desto weniger Bässe, oder umgekehrt?

LG
Tom

cca88:

--- Zitat von: QOTSA_Lover am  6.07.2015 22:04 ---OK DANKE!!! Und je größer der Wert desto weniger Bässe, oder umgekehrt?

LG
Tom

--- Ende Zitat ---


... je kleiner der Wert....


such mal alles, was Du über Serienschaltung von Kondensatoren finden kannst

Grüße

Jochen

QOTSA_Lover:
"Die Gesamtkapazität der Reihenschaltung ist kleiner als die kleinste Einzelkapazität. Durch jeden weiteren Reihenkondensator sinkt die Gesamtkapazität."

Ok d.h. ich klemme einen Kondensator vorne an den Amp und erzeuge damit vermutlich eine Serienschaltung mit einem Kondensator der bereits im Amp zu finden ist, oder? Die Gesamtkapazität verringert sich dann und die Bässe werden weniger.

Habe ich das so richtig verstanden?

Und welchen Cap im Amp beeinflusse ich da dann? Für was ist der zuständig?


Ich frage deshalb, da es ja scheinbar mehrere Möglichkeiten/Ansätze gibt ans Ziel (weniger Bässe) zu kommen.

lespauli:
Es ist egal, ob da bereits ein Kondensator ist oder nicht, ich vermute beim /13 ist da keiner vor V1.
Ein Kondensator ist vereinfacht gesagt ein frequenzabhängiger Widerstand für Wechselspannungen. Seine Reihenschaltung zum Eingang bildet jetzt ein einfaches Filter, einen Hochpass mit geringer Flankensteilheit. So funktionieren im Prinzip auch "treble bleeder" an Volumepots von Gitarren, oder treble booster, es sind Hochpässe.

lespauli

QOTSA_Lover:
Ok. Danke für die Info...

Kann es sein, damit sich auch der Rest (Mitten, Höhen) dadurch etwas mitverändern? Der Amp klingt dann irgendwie insgesamt kantiger und nicht mehr so "schön".

Kann das sein?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln