Technik > Tech-Talk Amps

Billig-Amp Recycling: Peavey Windsor

<< < (3/6) > >>

carlitz:
Ja schöner Aufbau, ich habe auch noch so ein Chassis und eine Headshell........

Da muss ich ja mal überlegen

_peter:
 :gutenmorgen:

Vielen Dank euch beiden!

Leider treibt mich der Amp gerade in den Wahnsinn. Ich habe ein Rauschen, dass ich bis zur
Anode von V1 verfolgen konnte. Das Gitter liegt dabei über den 68k und den Schaltkontakt
der Eingangsbuchse auf Masse. Den 100p zwischen Anode und Kathode habe ich noch nicht
eingebaut.

Die Röhre konnte durch Wechseln als Ursache ausgeschlossen werden. Die Lötstellen um V1
wurden nachgelötet, um eine kalte LS auszuschließen. Ich habe testweise auch mal eine separate
Vorstufenheizung mit externen Netzteil angeschlossen - keine Änderung.

Dann war es gestern Abend so, dass, wenn ich mit der Prüfspitze den Fassungspin, der zum
Gitter gehört, berührt habe, ein zischelndes Geräusch entstand (ohne Lautsprecher, aus dem
Amp). Klang etwa wie wenn eine Fliege sich irgendwo verfangen hat und die Flügel gegen
irgendwas schlagen. Also so ein ganz schnelles Britzeln.  :o ??? Am Oszi sieht man dabei ein
wildes Signal, was wohl einfach daher kommt, dass sie Prüfspitze dann als Antenne fungiert.
Aber das mit dem Geräusch ist schon komisch. Sowas hatte ich noch nie.

Ich habe jetzt auch mal den 68k und die Gitterzuleitung gegen neue eingetauscht, für den Fall,
dass damit was Faul ist. Auch keine Änderung. Jetzt bin ich ratlos. Sollte ich erstmal den 100p
einlöten? Wird damit nicht bloß das Symptom, aber nicht die Ursache bekämpft?

Gruß, Peter

DerDomze:
Hallo _peter,


--- Zitat von: _peter am  8.07.2015 10:54 --- :gutenmorgen:

Vielen Dank euch beiden!

Leider treibt mich der Amp gerade in den Wahnsinn. Ich habe ein Rauschen, dass ich bis zur
Anode von V1 verfolgen konnte. Das Gitter liegt dabei über den 68k und den Schaltkontakt
der Eingangsbuchse auf Masse. Den 100p zwischen Anode und Kathode habe ich noch nicht
eingebaut.

Die Röhre konnte durch Wechseln als Ursache ausgeschlossen werden. Die Lötstellen um V1
wurden nachgelötet, um eine kalte LS auszuschließen. Ich habe testweise auch mal eine separate
Vorstufenheizung mit externen Netzteil angeschlossen - keine Änderung.

Dann war es gestern Abend so, dass, wenn ich mit der Prüfspitze den Fassungspin, der zum
Gitter gehört, berührt habe, ein zischelndes Geräusch entstand (ohne Lautsprecher, aus dem
Amp). Klang etwa wie wenn eine Fliege sich irgendwo verfangen hat und die Flügel gegen
irgendwas schlagen. Also so ein ganz schnelles Britzeln.  :o ??? Am Oszi sieht man dabei ein
wildes Signal, was wohl einfach daher kommt, dass sie Prüfspitze dann als Antenne fungiert.
Aber das mit dem Geräusch ist schon komisch. Sowas hatte ich noch nie.

Ich habe jetzt auch mal den 68k und die Gitterzuleitung gegen neue eingetauscht, für den Fall,
dass damit was Faul ist. Auch keine Änderung. Jetzt bin ich ratlos. Sollte ich erstmal den 100p
einlöten? Wird damit nicht bloß das Symptom, aber nicht die Ursache bekämpft?

Gruß, Peter

--- Ende Zitat ---

der 68k (R3 lt schaltplan anbei) hast du mal versucht die Eingangsbuchse mit einer krokoklemme auf masse zu ziehen, vl hat der 'Schaltkontakt' keine saubere Verbindung?

Ich hatte ein ähnliches Problem dort hatte der MasseBus an den Potis hat mehr als nur einen Massekontakt? (bzw fiehl mir erst nicht auf dass dort der eigentliche Massekontakt fehlte da der Bus am Chassis streifte).

Gruß
Dominik

LöD:
...sieht das dann so aus, wenn der Bus am Chassis gestreift hat?
SCNR
LöD

Laurent:
Sind das neue Sockeln? Wenn nicht, versuch mal die Kontakte leicht nachzubiegen. Vielleicht liegst du dran.
Ansonsten hatte ich letztens auch ein Problem mit einer Eingangsbuchse (fake Neutrik) das immer Probleme machte.

Gruss,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln