Technik > Tech-Talk Amps

Billig-Amp Recycling: Peavey Windsor

<< < (4/6) > >>

DerDomze:

--- Zitat von: LöD am  8.07.2015 11:40 ---...sieht das dann so aus, wenn der Bus am Chassis gestreift hat?
SCNR
LöD

--- Ende Zitat ---

.. das hab ich zwar nicht so gemeint, aber ich vermute auch da hatte man laute Störgeräusche wahnehmen können ;-)

_peter:
Also zum Glück gibt es in dem Amp keinen Bus und so bleibt das Chassis heil.  ;D

Soll heißen, die Potigehäuse liegen direkt auf dem Chassis, die Signalmasse geht direkt
zu den Untermassesternen der jeweiligen Stufe an den Elkos auf dem Board.

Die Fassungen sind neue Beltons. Die Buchsen sind von Neutrik, aber ich habe gelesen,
die wären besser als bpsw. die Cliff, weil die Kontakte mehr Federkraft haben.

Anbei ein Bild vom Eingangsbereich.

Gruß, Peter

_peter:
Wenn ich das Gitter auf Masse lege (Krokoklemme direkt von Pin 7 zur Masseseite des Kathoden-Rs), wird
das Rauschsignal komischerweise noch größer - etwa um Faktor 1.5.

Das Rauschen beträgt an der Anode von V1 etwa 4mVpp. Ab und an gibt es eine Spitze bis 8Vpp, die
ist aber entweder zufällig, oder mein Trigger kann sie nicht einfangen, sie wandert hin und her.
Bei voll aufgedrehtem Master und Gain habe ich am PI-Eingang über 0,4Vpp.

Achso: Ich hatte dann doch mal die verdrillte Leitung, die unter dem 68k verläuft im Visier, obwohl
das nur die Gleichspannung für das Relais ist. Aber es hätte ja sein können, das da irgendwelche
Artefakte auf der Gleichspannung sind und dann in die Gitterzuleitung einstreuen. Beim Bewegen
der Leitung ändert sich aber gar nichts.

Gruß, Peter

Hostettler:
Hallo Peter,

nur so ein Gedanke. Hast du den Anodenwiderstand von V1 schon mal ersetzt? Mag mich erinnern, als ähnliche Symptome zum Rauschen geführt haben, weil der Widerstand als quasi kleiner "Rauschgenerator" fungierte.

2. Gedanke. Kannst du definitiv ausschliessen, dass dein Amp nicht im HF-Bereich schwingt? Das äussert sich manchmal auch als Rauschen.


Beste Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

_peter:
Hallo,

stimmt, den Anodenwiderstand werde ich mal zum Test tauschen, obwohl es ein neuer Metallfilm ist.
In einem alten Amp hätte ich das auch mit als erstes probiert. Ich habe so schon den Sovtek von
einer Freundin entrauscht.

Wegen Schwingen - wie schließe ich das aus, wenn es sich nur um die Vorstufe handelt und
das Rauschen auch bei Gitter auf Masse auftritt?  :-\

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln