Technik > Tech-Talk Amps

Laney Pro Tube 30, Brumm

<< < (5/14) > >>

Martino:
Hallo nochmal!

Ich muss noch etwas hinzufügen. Ich nach dem Entfernen der Loop anscheinend aus Frust schlecht getestet und beobachtet.
Da es zu spät ist in der Wohnung noch am Chassis zu bohren, habe ich anstatt die Endstufenmasse geradezuziehen
noch etwas herumgespielt. Es ist mir völlig entgangen dass der Amp nun in der Normal-Buchse selbst mit aufgedrehtem
Master und Volume hochgradig sauber geworden ist. Das ist mal ein guter Erfolg!  :)
Der Brumm besteht also nurmehr bei Benutzung der High-Buchse und ist proportional zu der Summe der Stellung von
Volume+Master.
Das letzte Quäntchen Brumm aus der Normal-Buchse bekam ich weg, indem ich die V2 durch eine TT 12AT7 ersetzt habe.
Es ist allerdings vollkommen egal, was ich in V1 reinstecke, High Brummt und ist gerade so im Bereich von verwendbar,
wenn man die Ansprüche herabschraubt. Getestet in V1: EHX 12AX7, JJ ECC 83S, JJ ECC803S, TT 12AT7, Tung Sol 12AX7,
Sovtek 5751, GE 5751. So am Rande: Interessant dabei ist, dass am schlechtesten die Sovtek 5751 (brumm wie Sau
(an Reglerstellung verglichen, nicht an gehörmässig angepasster Lautstärke), trotz wenig gain) abschneidet und am
besten die GE sowie die Tung Sol. Da die Tung Sol das adequate Pfund in dieser Schaltung bietet, bleibt sie mal drin.
Ich mach mich jetzt doch an die Heizungsverdrahtung.

LG, Martin

hako:

--- Zitat von: Martino am  9.08.2015 22:06 ---Ich muss noch etwas hinzufügen. Ich nach dem Entfernen der Loop anscheinend aus Frust schlecht getestet und beobachtet.
--- Ende Zitat ---
:laugh:

--- Zitat von: Martino am  9.08.2015 22:06 ---Da es zu spät ist in der Wohnung noch am Chassis zu bohren, habe ich anstatt die Endstufenmasse geradezuziehen
noch etwas herumgespielt. Es ist mir völlig entgangen dass der Amp nun in der Normal-Buchse selbst mit aufgedrehtem
Master und Volume hochgradig sauber geworden ist. Das ist mal ein guter Erfolg!  :)
Der Brumm besteht also nurmehr bei Benutzung der High-Buchse und ist proportional zu der Summe der Stellung von
Volume+Master.
--- Ende Zitat ---
Der LOW-Eingang war bei meinem schon immer sauber, aber der HIGH zeigte genau die selben Symptome wie bei Dir.
btw: weshalb wolltest Du bohren?

--- Zitat von: Martino am  9.08.2015 22:06 ---Das letzte Quäntchen Brumm aus der Normal-Buchse bekam ich weg, indem ich die V2 durch eine TT 12AT7 ersetzt habe.
--- Ende Zitat ---
V2 scheint bei diesem Amp wohl wirklich entscheidend zu sein :). Ich habe hier auch diverse Röhren probiert (s.o.) und bin immer bei einer Röhre mit geringerer Verstärkung (als eine ECC83) gelandet. Ich habe noch minimalen Brumm bei Preamp Volume zwischen 6 und 8, drunter und drüber(!) ist Ruhe. Diverse ECC83 brummen dort unterschiedlich, übel... JJ....EH/TT....TS... besser. HIGH-Input.

--- Zitat von: Martino am  9.08.2015 22:06 ---Es ist allerdings vollkommen egal, was ich in V1 reinstecke [...]
--- Ende Zitat ---
Ich mag die Tung Sol auch sehr, fast keiner meiner Amps ist ohne.
Aber auch in V1 macht mein Laney da mehr oder weniger minimal Krach, ist aber jammern auf hohem Niveau  (siehe Reihenfolge oben).
Ich bin bei dieser Bestückung gelandet:
V1 TS 12AX7 / EH 12AX7  :-\
V2 TT 12AT7
V3 JJ 12AX7
V4 JJ 12AT7

Bin mal gespannt, ob das Ändern der Verdrahtung der Heizung bei Deinem Amp was bringt  ;)

LG
Heiko

Martino:
Vor dem Entfernen der Loop, war bei mir sogar Low unbrauchbarer als High. Nun ist dort bei Volume 8, Master 8 fast mucksmäuschenstill.
Ich hab mal von V1-V3 die Heizung verdrillt; das hat die Sache nochmal ordentlich verbessert. Vorher hat der Amp einen wahrnehmbaren
Brumm bei Master auf 0 gehabt - das ist jetzt weg. Der High -Eingang ist eine Spur besser geworden.

Ich wollte eine Lötleiste 2+1 anbringen, wo die 1-Ohm-Messwiderstände zusammen kommen sollten. Morgen werd ich den Kerl mal unter
praxisgerechten Bedingungen testen. Jetzt - so in der Nacht, wo alles Still ist - kommt einem Brumm immer lauter/störender vor.

Ich möchte an der Stelle nochmal meinen Dank aussprechen. Ich hätte ohne Unterstützung sicher einige Abende mehr versemmel.  :bier:

LG und gN8
Martin

hako:
Bitte, gerne :)! Ich bin froh endlich mal selbst geholfen zu haben :bier:!
Wenn das Verdrillen der Heizungsleizungen bei Dir so gut geholfen hat, werde ich mich da in einem ruhigen Moment
wohl auch nochmal dran machen. Mal kucken, ob ich noch genug Kabel hier habe......

Ich habe einen noch etwas älteren Laney AOR 50 den ich in ähnlicher Weise modifiziert habe.
Also Loop und Reverb (Sand) raus, ebenso wie diese fürchterliche Zerrabteilung. Klingt jetzt als Einkanaler echt super ;D!
Der schaut innen exakt aus wie der 30er, ist aber im Gegensatz zu diesem totenstill (also auch ohne Heizungsdrill).
Pre und Master auf 10 und man hört nur ein sanftes Rauschen.
Ich bin bei dem echt mal erschrocken, weil ich dachte, ich hätte vergessen die Box einzustecken ;).

LG,
Heiko

Martino:
Hehe, soeinen Schreck hatte ich gegen Schluss auch, mitunter weil die Led vorne nichtmehr leuchtet. Die muss ich erst wieder versorgen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln