Technik > Tech-Talk Amps
Laney Pro Tube 30, Brumm
hako:
Hallo Ihr,
Danke Olaf, hat leider auch keinen Erfolg gebracht...
Kann ich denn die Kappen gefahrlos abnehmen Germy?
Ich fürchte auch, dass es magnetische Kopplung ist. Also würde
nur etwas drehen und/oder größere Entfernung zur Röhre helfen.
Ich könnte ggf. noch einen Zentimeter Platz zwischen PT und der
Röhre schaffen. Aus eurer Erfahrung: wie Erfolgversprechend wäre
das?
Vielen Dank und Grüße
Heiko
Striker52:
Was ist mit dem C zwischen den 300V und der Biasschaltung? Ist da einer drin oder nicht?
Gruß Axel
hako:
Hi Axel,
nein ist keiner (mehr) drin. Ist ein PT mit CT und Zweiweggleichrichtung.
Hatte es vorhin getestet, der Brumm war aber unverändert.
Oben habe ich Unsinn geschrieben, es geht ja um die Positionen der beiden
Trafos (magnetische Kopplung). Vielleicht kann ich den OT mal etwas
rumschieben ;)...
Viele Grüße
Heiko
Athlord:
Hi,
nehme mal eine Stück Stahlblech und halte es zwischen die beiden Trafos....
Wenn es Magnetische Einstreuung ist, dann müsste sich am Brumm dadurch was ändernern.
Cheers
Jürgen
loco:
--- Zitat von: Striker52 am 7.04.2016 22:28 ---Was ist mit dem C zwischen den 300V und der Biasschaltung? Ist da einer drin oder nicht?
Gruß Axel
--- Ende Zitat ---
wenn der Kondensator fehlen würde , gebe es auch kein negative Gittervorspannung da
dieselbige um zu funktionieren auf die durch den Kondensator verursachte Phasenverschiebung
angewiesen ist.
Da der Amp aber bis auf den Brumm funktioniert......................
Der Fehler dürfte eher, wie Jochen schon schrieb , an der Einstreuung des Netztrafos in
den Ausgangstrafo zu suchen sein.
Gruß , loco
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln