Technik > Tech-Talk Amps
Dynacord Twen/Cathode Bias im Allgemeinen - Mods re. mehr Headroom?
Recky:
R26 ist sehr genau 1,5k (ich bin überhaupt sehr erstaunt, dass ausnahmslos alle originalen Widerstände ohne Drift sind!).
Der Kathoden-Kondensator ist richtig rum drin. Hab tatsächlich nochmal nachgesehen - ich brauche ne Lesebrille... :-[
Der Tremolo-Poti steht auf 0, jawoll.
Klingt als hättest Du eine Vermutung...
cca88:
--- Zitat von: Recky am 9.08.2015 18:33 ---R26 ist sehr genau 1,5k (ich bin überhaupt sehr erstaunt, dass ausnahmslos alle originalen Widerstände ohne Drift sind!).
Der Kathoden-Kondensator ist richtig rum drin. Hab tatsächlich nochmal nachgesehen - ich brauche ne Lesebrille... :-[
Der Tremolo-Poti steht auf 0, jawoll.
Klingt als hättest Du eine Vermutung...
--- Ende Zitat ---
So ne richtige Vermutung nicht, aber Kirchhoff und Ohm sind sich bei dem, was wir bis jetzt haben, irgendwie uneinig... ::)
Wenn Spannung abfällt muß Strom da sein ;)
Irgendwie paßt es nicht. An der Kathode sehen wir ja auch die Schirmgitterströme... Aber da kommen halt nur 88mA raus - und die wären zu wenig für den Spannungsabfall am Übertrager. Und in Ruhe kommt da ja nur der Gleichstromwiderstand der Wicklung mit ins Spiel
Grüße
Jochen
EDIT: laut Schaltplan hättest Du ca10mA Schirmgitterstrom.... also idealerweise knapp unter 40mA Anodenstrom pro Endröhre...
Wo kommt der Spannungsabfall am Übertrager her. In welchem Zustand ist die Batterie von deinem Multimeter?
stephan61:
Hallo zusammen,
mal zwei nebenbei Einwürfe:
40 mA Ruhestrom auf eine arme 6V6? Das ist zwar gemäß Originalschaltplan richtig, aber doch viel zuviel für eine 6V6.
Ich habe bei meinem als erstes einen 470 Ohm Widerstand rein, da passt der Ruhestrom dann zur Röhre (ca. 28mA mit g2).
Und die ganzen Spannungsverhältnisse ändern sich auch, hinter der GR kommen gleich 10V mehr raus, die Schaltung saugt ja auch ca. 30 mA weniger Strom!
Meiner hat dadurch an Stabilität gewonnen.
Mit der Gegenkopplung braucht man sich nicht mehr beschäftigen, wenn der Höhenregler auf Rechtsanschlag steht. Da ist der C3 auf Mass gelegt und die GK faktisch aufgehoben.
Die Klangregelung ist ja mehr eine Kombi aus Boost der 2. Rö1 Hälfte mit einem Presence-Regler.
Schöne Grüße
Stephan
Recky:
Danke für Eure rege Beteiligung! Ich bin echter Novize, wenn es darum geht, nicht nur nach Bauchgefühl zu basteln. Aber ich bin wild entschlossen, die Herangehensweise eines Technikers zu lernen!!!
Kirchhoff? War das nicht der, der die deutsche Steuergesetzgebung drastisch vereinfachen wollte, und keiner machte mit? War der etwa disziplinübergreifend tätig?? ;)
Aber im Ernst: Nachdem ich vor zwei Wochen die alten Röhren entfernt und "neue" RCA 6V6GT gesteckt habe, habe ich folgendes gemessen und gerechnet (entschuldigt mein schlimmes Denglish):
R über Kathodenwiderstand: 180,8
Voltage Drop (V) über ebendiesen: 13,9
V/R = 0,0768 A
Plate Voltages: je 287 V
287 x 0,0768 = 22 W plate dissipation insgesamt, also 11 W pro 6V6.
Das war doch voll im Rahmen, oder?
Widerspricht das dem was ich jetzt gemessen habe?
Viele Grüße
Recky
cca88:
--- Zitat von: stephan61 am 9.08.2015 19:34 ---Hallo zusammen,
mal zwei nebenbei Einwürfe:
40 mA Ruhestrom auf eine arme 6V6? Das ist zwar gemäß Originalschaltplan richtig, aber doch viel zuviel für eine 6V6.
Ich habe bei meinem als erstes einen 470 Ohm Widerstand rein, da passt der Ruhestrom dann zur Röhre (ca. 28mA mit g2).
Und die ganzen Spannungsverhältnisse ändern sich auch, hinter der GR kommen gleich 10V mehr raus, die Schaltung saugt ja auch ca. 30 mA weniger Strom!
Meiner hat dadurch an Stabilität gewonnen.
Mit der Gegenkopplung braucht man sich nicht mehr beschäftigen, wenn der Höhenregler auf Rechtsanschlag steht. Da ist der C3 auf Mass gelegt und die GK faktisch aufgehoben.
Die Klangregelung ist ja mehr eine Kombi aus Boost der 2. Rö1 Hälfte mit einem Presence-Regler.
Schöne Grüße
Stephan
--- Ende Zitat ---
Hallo Stephan,
40mA Ruhestrom packt sie locker - es ist ja nicht der "absolute" mA-Wert, der zählt, sondern die Verlustleistung....
In meinem 5E3 ist es sogar noch mehr. Die Kiste wird hergenommen; die Röhren haben mehrere tausend Stunden drauf - und halten....
28mA wären mir in der Kiste zu wenig.
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln