Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Galvanische Trennung

<< < (3/7) > >>

sjhusting:

--- Zitat von: haebbe58 am 24.09.2015 09:03 --- Kommt zwar lange an den Lehle nicht ran (den Lehle habe ich auch mehrfach verbaut) aber funzt eigentlich ganz gut.

--- Ende Zitat ---

Hi Häbbe -

sorry LöD fuer die Thread-Klau -

Ich habe den LTHZ verwendet als Trennung zwischen ein Hallgeraet und Amp, und es gibt bei mir ein deutliche Faerbung der Ton; die Mitten sind mit der LTHZ deutlich staerker. Der LTHZ kam ganz ohne Doku, aber es war nicht so wahnsinnig schwerig auszufinden, welche Draht welche ist. Gibt es etwas besonders bzg diese Trafo das ich nicht weiss? Es funktioniert wunderbar fuer die Trennung, aber diese Mitten sind mir mehr als unerwunscht.

steven

haebbe58:
Hi Löd,

ach so ... also nur A/B ...? Dachte nur, weil Du ganz oben A/B/Y geschrieben hattest ...

also für A/B brauchst Du überhaupt keine galvanische Trennung, wenn Du dafür sorgst, dass der nicht benutze Ausgang getrennt und dann dafür auf Masse geht. Wie genau, musst Du ausprobieren. 4 fach Schalter ist wohl das Beste .....

@ Steven:

Mittenüberhöhung?  Ist mir neu ... hat evtll. irgenetwas mit verschiedenen Impedanzen zu tun.

Ich kenne jetzt die aktuelle Version des LTHZ nicht richtig, ich selbst habe noch die alten dicken mit den ganz vielen Pins.

Innen sind eigentlich genaugenommen 2 Übertrager(Spulen, die man verschieden beschalten kann ... Parallel oder seriell, auch Eingänge parallel oder seriell (das ergibt verschiedene Impedanzen) und Ausgänge getrennt oder dann parallel oder seriell ... alles mögliche ...

Ich habe dann immer beide Spulen im Eingang und Ausgang parallel angeschlossen.

Am besten frag doch mal bei Burkhard Lehle selbst nach und schildere ihm alles genau, der ist normalerweise sehr hilfsbereit.

Gruß
Häbbe

Nils H.:
Moin LöD,

ich habe vor Jahren mal eine "Advanced" ABY mit Übertragern gebaut: Thread, fertiger Aufbau, Doku. Ich habe einen Hammond 107T und zwei Hammond 560Q benutzt, das sind 10k/40k Übertrager. Zwischen Gitarre und Übertrager habe ich die einfachste Version eines Impedanzwandlers mit einem JFET-OP geschaltet. Ich habe aber keine intensiven Tests damit gemacht, weil ich das Biamping dann doch als Unfug wieder verworfen habe  ;D .

Wenn Du doch ABY-machen willst: Ich muss mal suchen, weil ich zwischendurch umgezogen bin, aber einen 560Q müsste ich noch haben, und einen oder zwei Hammond 107T. Wenn Du mir deine Adresse gibst, schicke ich Dir was davon zu, wenn Du möchtest (und ich die Übertrager finde).

Gruß, Nils

LöD:
Danke für das Angebot. Können wir gerne machen. Wobei ich jetzt erstmal die Meinungen bzgl. der passiven, trafolosen A/B Variante abwarten möchte. Das soll eine einmalige Sache werden für unsere CD Release Show.
Ich werde sicher nicht mit zwei Amps auf Tour gehen. Dafür fehlt auch der Platz im Auto.
LöD

Nils H.:

--- Zitat von: LöD am 24.09.2015 10:14 ---Danke für das Angebot. Können wir gerne machen. Wobei ich jetzt erstmal die Meinungen bzgl. der passiven, trafolosen A/B Variante abwarten möchte. Das soll eine einmalige Sache werden für unsere CD Release Show.
Ich werde sicher nicht mit zwei Amps auf Tour gehen. Dafür fehlt auch der Platz im Auto.
LöD

--- Ende Zitat ---

Das mit dem Platz im Auto war's auch, warum ich das dann verworfen habe.

Ich sehe gerade, ich glaube, ich habe den übrigen 560Q auch verbaut; aber 107T müsste ich definitiv noch haben. ist so lange her... ich schaue heute Abend, was ich finde, und sage dann Bescheid.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln