Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Klasse AB - Unterschied zw. Fixed und Kathodenbias
doctormolotov:
Na ja..
wenn man zuviel Lötdämpfe einatmet, kanns vorkommen, daß man mit dem Lötkolben Farben hört.. O0
Klangfarben natürlich.
Reinhold Messmal:
Hallo,
wenn man der Sache wirklich auf den Grund gehen wollte, würde die Formel alleine schon von den vielen zugrundeliegenden Faktoren her (2xRaa, Bias, Innenwiederstand der Röhre) derart komplex, an einer Simulation a la Spice o. ä. führt dann eigentlich kein Weg vorbei.
Das hat dann aber auch den Vorteil, dass man dann relativ einfach Faktoren ändern kann und sieht zu was das führt.
Ich habe das für mich mich bisher nur bei Netzteilen und Tonestacks mit einfachen Mitteln gemacht, für komplexeres war ich zu faul, aber das war durchaus hilfreich.
Aber Vorsicht: Manches will man gar nicht so genau wissen. Neulich habe ich mal Thiele-Small für meinen Lieblingsspeaker gerechnet und erfahren, dass er gerne über 400 Liter hätte. Da hätte ich bequem auch mit ohne diese Info leben können. TMI!
Grüsse Stefan
chipsatz:
Hallo zusammen,
ich hätte vielleicht noch einen Punkt zum Kathodenbias.
Der Kathodenwiderstand erzeugt ja auch eine leichte Gegenkopplung (zumindest im B-Betrieb) die sich möglicherweise auch auf den Sound auswirkt. Und Leistung wird auch etwas daran verbraten.
Nur so als Denkanstoß.. :)
Gruß mike
doctormolotov:
--- Zitat von: lazysteven am 6.10.2015 13:07 ---an einer Simulation a la Spice o. ä. führt dann eigentlich kein Weg vorbei.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht könnte man ja für ein paar Kisten Bier für den Programmierer von Duncanamps zusammen legen, Class AB Designer... Vielleicht. Irgendwann mal.
--- Zitat von: chipsatz am 6.10.2015 13:23 ---Der Kathodenwiderstand erzeugt ja auch eine leichte Gegenkopplung (zumindest im B-Betrieb)
--- Ende Zitat ---
Die Gegenkopplung wirkt meines Erachtens auch im A-Betrieb. Und das kann man ja durch Anpassung des Kathodenkondesators auch gezielt nutzen, wenn man mag.
Gruß Bernhard
Reinhold Messmal:
Die Gegenkopplung ergibt sich aus der Spannungsänderung an der Kathode und ist quasi bei mir in den Bias eingepreist gewesen, aber: nicht gesagt, nur gedacht.
Den Leistungsverlust an Rk hatte ich anfangs schon auf dem Radar, aber dann vor lauter anderem aus den Augen verloren. Wie gesagt: viele Faktoren, kompliziert.
"I love the smell of Lötzinn in the morning."
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln