Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Klasse AB - Unterschied zw. Fixed und Kathodenbias
Günthergünther:
Hallo,
ob AB oder D (nicht Digital!) das Richtige ist, bestimmt der Verwendungszweck.
AB bringt dir eine einfache, unkomplizierte Endstufe, die du nicht einstellen musst.
D bringt dir eine Endstufe mit rel. hohem Wirkungsgrad und höherer Leistung.
Grüße, Thomas
es345 (†):
Thomas,
Meinst Du mit "D" den "AB2" Betrieb - Ansteuerung des G1 bis in den Gitterstrom?
Gruss Hans- Georg
Reinhold Messmal:
Mit Umschaltung auf Kathodenbias? Klasse Idee, Jungs!
chipsatz:
--- Zitat von: doctormolotov am 6.10.2015 13:33 ---Die Gegenkopplung wirkt meines Erachtens auch im A-Betrieb. Und das kann man ja durch Anpassung des Kathodenkondesators auch gezielt nutzen, wenn man mag.
--- Ende Zitat ---
Ja, normal schon. Nur wenn ich in Gegentaktschaltung einen gemeinsamen Kathodenwiderstand habe müsste die Summe des Stromes im A-Betrieb ja immer gleich sein. Somit hätten wir da keine Spannungsänderung am Widerstand. Ist aber nur eine theoretische Betrachtung.
Gruß mike
doctormolotov:
Tag Mike,
da hast Du völlig recht.. Muß ich am Ende den Kathodenwiderstand zusammenschaltbar machen mit schaltbaren Elkos, um alles wirklich mal durchzutesten? Mal kucken. :)
Thomas, bei Klasse D komm ich auch nur auf digital.. Kannst Du das mal genauer erläutern?
Im Übrigen hab ich bei dem ganzen als Übungsprojekt einen ca. 2-Watter mit russischen 6SH4 Blechmatrjoschkas in der Endstufe im Hinterkopf (Vergleichstyp: 6AC7). Aus dem Datenblatt: Betriebsspannung 300V, Ia=10mA bei -2V Gitterspannung. Also die Kathodenbias-Verluste schenk ich Euch.
<offtopic>
Ein wichtiger Punkt bei der Entwicklung ist denke ich die Einbeziehung eines
http://de.wikipedia.org/wiki/Endstufeneber
Damits auch rockt wie Sau. :guitar:
</offtopic>
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln