Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Lil' Piece o'Crap - Cleaner Einkanaler aus Schrottbauteilen

<< < (3/17) > >>

*genni*:
Super, vielen Dank (: Interessante Schaltung. Werde ich mich mal abspeichern, falls ich die Klangregelung mal brauche (:

*genni*:
So ... ich habe mal die Anmerkung, daß es innerhalb der ECL82 koppeln könnte, auf den Prüfstand gestellt und tatsächlich: Wenn ich R4 von der Anode abklemme und an den Eingang des GAIN-Potis meine Gitarre einspeise, schwingt der Amp nicht. Jedoch habe ich nun auch viel zu wenig Gain um halbwegs auf Lautstärke zu kommen. Ich brauche also noch eine Gainstufe.

Daher wäre jetzt die Frage: Erstes und zweites Triodensystem gegeneinander austauschen? Dann habe ich nur zwei Bedenken: Es könnte dann brummen, da ja die ECC83 näher am NTR ist. Ok, da könnte dann vielleicht ein Abschirmbecher um die Röhre helfen. Und zweitens: Die Triode der ECL82 treibt ja dann die Klangregelung an und deren Triodensystem wiederum (die zweite Hälfte der ECC83) hat dann sicher zu viel Gain und wirkt damit zu stark auf das Signal ein. Ich bräuchte also noch einen Spannungsteiler zwischen C10 und dem BASS-Poti? Sehe ich das richtig?

Was die Endstufe betrifft stehe ich aber noch völlig auf dem Schlauch ...

Viele Grüße
Carsten

loco:
hallo,

falls die Schwingung außerhalb des gewünschten Übertragungsbereiches liegt könnten folgende
Maßnahmen einzeln oder in Kombination hilfreich sein.
1. die Verstärkung des ECL Triodensystems verringern. (Serienwiderstand zu C2)
2.eine oder mehrere Anodenwiderstände mit Keramikkondensatoren brücken. (220-470pF  500V)
3.Primärwicklung mit Folienkondensator brücken. (2n2 - 4n7   630V)

Gruß, loco

*genni*:
Hallo loco,

die Schwingung liegt leider gut im hörbaren Bereich und je nach Einstellung der Klangregler ist sie fast schon im Mitteltonbereich angesiedelt. Daher kann ich leider nicht mit einem Saugkreis arbeiten.

Ich versuche nachher, falls ich's schaffe, mal noch folgendes: Ich setze das Triodensystem der ECL82 direkt vor die Endstufe, also nach die Klangregelung. Mit der Gitarre gehe ich direkt ins Gain-Poti, vielleicht noch über einen 33k Widerstand oder so. Ich will nur erstmal schauen, ob es dann wieder schwingt, wenn mein Gesamtsystem wieder genug Gain hat. Sollte die Schaltung dann brav sein, werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen müssen und die beiden Röhrenfassungen neu verdrahten, damit die ECC83 in der Fassung sitzt, wo jetzt die ECL82 ist (beim AÜ).

Aber was mich noch umtreibt ist die Sache mit der Endstufe, wo ich völlig im Dunklen stehe. Hat da keiner eine Idee?

Viele Grüße
Carsten

cca88:

--- Zitat von: *genni* am 16.10.2015 21:29 ---Hallo loco,

die Schwingung liegt leider gut im hörbaren Bereich und je nach Einstellung der Klangregler ist sie fast schon im Mitteltonbereich angesiedelt. Daher kann ich leider nicht mit einem Saugkreis arbeiten.

Ich versuche nachher, falls ich's schaffe, mal noch folgendes: Ich setze das Triodensystem der ECL82 direkt vor die Endstufe, also nach die Klangregelung. Mit der Gitarre gehe ich direkt ins Gain-Poti, vielleicht noch über einen 33k Widerstand oder so. Ich will nur erstmal schauen, ob es dann wieder schwingt, wenn mein Gesamtsystem wieder genug Gain hat. Sollte die Schaltung dann brav sein, werde ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen müssen und die beiden Röhrenfassungen neu verdrahten, damit die ECC83 in der Fassung sitzt, wo jetzt die ECL82 ist (beim AÜ).

Aber was mich noch umtreibt ist die Sache mit der Endstufe, wo ich völlig im Dunklen stehe. Hat da keiner eine Idee?

Viele Grüße
Carsten

--- Ende Zitat ---

Hallo Carsten,

die Ausbeulung bei der Endstufe erinnert mich an Gegenkopplungseffekte...

Du hast aber in der Endstufe keine...

Vielleicht kopplet das Schirmgitter über die Anodenspannung "gegen"...

Ich würde mal ausprobieren, ob der Effekt sich beeinflussen läßt, wenn Du das Schirmgitter separat entkoppelst...
Also direkt nach dem Gleichrichter...


Grüße

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln