Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Digitalpoti Storyboard... Digitalize the Gain Control
Christoph:
Haste hier mal reingeschaut?
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20063.msg202674.html#msg202674
Vllt. ist da was dabei!
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Showitevent am 22.10.2015 15:14 ---Hallo Robin, die idee finde ich super lustig! Hatte da auch schon gedanken zu... Allerdings ist mir das zu meachinsch, zu träge und zu ungenau.
--- Ende Zitat ---
Das Thema hat mich auch schon beschäftigt. Am Besten wäre es, dass ganze mit Stereo-Potis aufzubauen. Das zweite Poti dient dann als Sensor für einen Positionsregler (auf nem µC). Geschickt daran wäre, dass man die Einstellungen auch von Hand vornehmen könnte. Hat man den gewünschten Sound gefunden, drückt man den "Speichern"-Taster und die Einstellungen werden im µC/EEPROM abgelegt und können jederzeit wieder abgerufen werden. Leider gibt es Motorpotis nicht mit den für Röhrenamp notwendigen Widerstandswerten.
mfg Sven
Edit:
--- Zitat von: Christoph am 22.10.2015 17:05 ---Haste hier mal reingeschaut?
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20063.msg202674.html#msg202674
--- Ende Zitat ---
Bei der Relais/Spannungsteilervariante könnte man auch überlegen, wie fein die Stufung wirklich sein muss und ob man überhaupt den gesamten Bereich gleichmässig abdecken muss. Meist nutzt man bei nem Poti doch auch nur drei/vier Stellungen.
Showitevent:
Ich rufe mal bei ALPS an...
Showitevent:
Kurze Rückmeldung:
ALPS kann wenn nur Customizing anbieten, was Motorfader mit entsprechenden Values angeht.
Das Problem hierbei ist, dass die mechanischen aufbauten der Kontaktbahnen keine Pegel verarbeiten können, die man benötigt, um einen Gainregler 1:1 zu ersetzen.
Das bedeutet also, dieses Produkt ist hinfällig.
Bleibt also:
- Gain formatieren auf ca 30 Vpp
- SPI HV Widerstandsnetzwerk einbinden
- Low Noise FET zum releveln
Heute sind Sample Potis von Microchip gekommen, direkt mal schnell mit Luftraster ein TSSOP14 Adapter aufs Breadboard und nen PIC dafür Programmiert. Sorry für die schlechte Fotoqualität. Die Hauptkamera von Handy hat mich verlassen (FU Sony)...
Das Poti funktioniert. Nun gilt es, eine rauscharme Nachverstärkung zu bauen, weil nun kein Schliefer mehr an V2(Gitter) hängen kann.
Als alternative bietet sich dann eine OPAmp Lösung.
Man darf gespannt sein, morgen gehts weiter...
lg
Dirk:
Hallo,
ein R2R Netzwerk kommt nicht in Frage ?
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln