Technik > Tech-Talk Amps
Little Bear P8 Kopfhörerverstärker abstimmen
dreidoppelgottt:
Ja richtig,
so wirklich toll sehen die Scope-Bilder ja nicht aus...
Ich werde die To-do-Liste heute Abend abarbeiten, evtl sehe ich was.
Gibts zu den Kathodenwiderständen der Endröhre eigentlich Erfahrungswerte bezüglich Induktivität?
Die Teile haben 2K und 20W.
Ich meine mal gelesen zu haben das diese Induktionsarm sein sollen... Die bei mir verbauten sind Drahtgewickelt und sicherlich nicht Induktionsarm.
Nicht das dadurch etwas mit schwingen anfängt.
Showitevent:
Also ich sehe auf der Platine keine 20 Watt widerstände... Erscheint mir auch ein wenig hoch.
Genau wie der Wert von 2 Kohm. Warum der Bias der Röhre so weit oben liegen muß ist mir ein Rätsel bei gemessenen 170 Volt Anodenspannung.
Ich kenne die Röhre aber genau garnicht. Daher enthalte ich mich mal lieber der Aussage darüber.
Induktivität.. Nunja... Jedes Bauteil sendet. Und 20 Watt Widerstände in Kohleschicht oder Metallfilm würden die Dimensionen sicherlich übersteigen. Darum würde ich mir erstmal garkeine gedanken machen.
lg
dreidoppelgottt:
Richtig. Die Lastwiderstände haben die auch unter die LP mit "Silikon" aufs Gehäuse geklebt. Vermutlich zur besseren Wärmeableitung...
Wer weiß das schon :-)
Es sind 2K 20W (die goldenen mit Kühlkörper zum hinschrauben) mit zwei kurzen Kabeln an die LP angebunden.
Über dem 2k fallen 110V ab... also 55mA Anodenstrom.
So jetzt ist Zeit zum prüfen.
Bis später :-)
dreidoppelgottt:
So ich habe gerade meinen neuen Signalgenerator bekommen... jetzt sieht es anderst aus:
Die 47K nach dem Poti sind wie besprochen drin.
Die ersten drei Bilder mit Gegenkopplung:
dreidoppelgottt:
Die nächsten drei Bilder ohne Gegenkopplung:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln