Technik > Tech-Talk Amps
Little Bear P8 Kopfhörerverstärker abstimmen
es345 (†):
Hallo Dominik,
Zum Gitter: Es gilt, was Joe geschrieben steht.
Bitte mach doch mal nacheinander folgende Versuche mit Rechteck 1,9 kHz am Eingang, jeweils mit Scopebild vom Ausgang
1. ohne Gegenkopplung
2. entsprechend Vorschlag von Joe.
Dann können wir die Ergebnisse diskutieren
Gruss Hans- Georg
dreidoppelgottt:
Hi Joe,
vielen Dank für deine Antwort.
deswegen habe ich den 100K auch recht schnell wieder entfernt.
Der Amp befindet sich derzeit wieder im Urzustand was den Eingang betrifft.
Ich habe das Poti ehemals 100K durch ein 10K Alps ersetzt aber ich denke das sollte nichts machen.
Die Gegenkopplung habe ich von ursprünglich 90K (100K im Schaltplan... chinesen...) auf 47K reduziert.
Das hatte zur folge das das Signal sauberer wurde und der Sound wurde auch angenehmer.
Die höhen sind wunderbar und die Stimmen auch... der Bassbereich ist aus meiner Sicht viel zu zurückhaltend.
Dies hat sich mit der verringerung der Gegenkopplung minimal verbessert.
Das mit dem Kondensator über dem Widerstand hatte ich mal kurz probiert mit dem ergebnis das nichts mehr aus dem Amp rauskommt.
Ja die Impedanz mir 56 Ohm (55Ohm vom Kopfhörer) ist sehr niedrig.
Hierzu konnte ich folgendes beobachten. Wenn ich ohne Last bei 50Hz z.B. 3V am Ausgang habe und dann die Last einstecke bricht die Spannung auf ca. 1,5V zusammen. Ich weiß jetzt natürlich nicht ob es eine Eigenart der Röhren ist oder ob hier schlichtweg die Last zu groß ist. Bei diesem Versuch ist die Anodenspannung von 175,5V auf 172V eingebrochen.
Ich werde heute Abend die Messungen vornehmen und hier einstellen. Bin mal gespannt was rauskommt :-)
Schonmal danke an alle.
Gruß Dominik
Showitevent:
Naja, dass die Ausgangsspannung ohne Last höher ist als mit ist korrekt!
Das 10 K poti am Eingang ist deutlich zu gering in seiner Wertigkeit. Zumindest solltest du versuchen den folgenden 10K widerstand (in richtung 1 stufe) auf 47k zu erhöhen. Dann wirkt die Gegenkopplung besser. Jedoch geht der Gesamtpegel runter.
lg
dreidoppelgottt:
Hi Joe,
stimmt!
Daran hatte ich nicht gedacht. Hatte halt noch das 10K Teil rumfahren...
Reicht ein Poti mit 100K oder eher 250K?
Probehalber tausche ich nachher die 10k in 47K evtl. habe ich mit dem 10K Poti wirklich Mist gebaut. :facepalm:
Aber auf lange Sicht kommt ein hochohmigeres Poti rein.
Merci.
Gruß Dominik
Showitevent:
Nunja,
ich denke 100 K ist schon tendenz in Richtung richtig. Entspricht ja auch dem Original. Abhängig von der Ausgangsimpedanz der Vorstufe.
Hans Georg hatte noch die Oberschwingungen angsprochen. Hier würde ich auch definitiv mal schauen was es damit auf sich hat.
Merkwürdig sieht es ja aus!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln