Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden
Stefan_L_01:
--- Zitat von: Wuffenberg am 25.12.2015 13:43 ---...und noch ein entscheidender Hinweis: wenn ich Ug2 von 260 auf heftige 380V erhöhe, passiert an der Ausgangsamplitude am Lastwiderstand praktisch nichts, lediglich die Spitzen werden abgeflacht, dh Clipping. Daraus würde ich schliessen, dass einfach die Betriebsspannung Ub der begrenzende Faktor ist, das Anodensignal kann einfach nicht weiter ausschwingen.
--- Ende Zitat ---
Aber Du siehst doch dass mit höheren Ug2 auch sich die 0V Ug1 Linie verschiebt zu höheren Ia. D.h. warum benutzt Du nicht 380V o. mehr Ug2 UND reduzierst Raa auf 2.5k ?
Der momentane Arbeitspunkt scheint ja mehr oder weniger so zu liegen dass die Lastgerade durch die 0V G1 Linie im Knee läfut. Gehst Du jetzt auf 2.5k Raa kommst Du wahrscheinlich nur früher ins G1 Gridcurrent -> weniger Leistung. Erhöhst Du aber nur Ug2 knallst Du unterhalb des jetzt zu höheren Ia verschobenen Knee bei GLEICHEM Iamax an die 0V G1 wenn Du Raa gleich lässt. Du ziehst also verstärkt G2 Gridcurrent. Leistungstechnsich bringt aber auch nichts, denn Iamax ist gleich geblieben.
Also: probier mal beides
Warum nicht gleich wie es Marshall & Co machen, da ist doch die g2 Spannung > 400V ? Gibt es da ein Limit?
_peter:
Hallo Stefan,
im Prinzip meine Rede, nur dass Pg2_max in dem 6GB6G-Datenblatt bei bloß 3.2W liegt.
Da wird es also irgendwann gefährlich, noch weiter hoch zu gehen. 320V bei Vollaussteuerung
müsste noch gehen, wenn ich mich an die Ergebnisse aus dem Schätz-Excel-Sheet richtig
erinnere.
Gruß, Peter
Wuffenberg:
ich muss eure beiden Posts nochmal in Ruhe nachvollziehen. Aber tatsächlich sind am G2 nur max. 350V und 3.2W erlaubt. Die 6P7S = 6BG6G ist halt nur eine 6L6 und keine EL34 oder gar 6550....
Der Pentodyn PI kann fast bis 100Vss pro Pfad, aber ab 80V tut sich am Endstufen-Ausgang nicht viel mehr, nur dass es clippt.
Wie ändere ich denn den Raa? Wie gesagt, halbe oder doppelte Last hab ich probiert, erfolglos. Oder rmeinst du Stefan, dass ich Ug2 hochdrehen soll und gleichzeitig Raa verkleinern soll? Das kann ich natürlich mal probieren.
Vielleicht hilft uns ja mein aktueller Schaltplan weiter:
Weihnachtsgrüsse
Tom
Doublecut:
Hi Tom,
hier das Excel-Sheet für die 6BG6-G, wenn Deine Messergebnisse nicht einigermaßen dazu passen haben Deine Röhren andere Kennlinien ???
Grüße, Robert
Stefan_L_01:
Ich habe zum Verständnis Peters Chart mal noch erweitert mit dem akt. Zustand (blau). Das Kennlinienfeld, das die Ug1 = 0V Linie in Abhängigkeit von Ug2 zeigt finde ich in dieser Art sehr nützlich, das könnten andere Tubehersteller so auch mal veröffentlichen!
Letzlich ist doch alles im Lot. Marshall zieht 100W mit ca. 400mA Ia_max bei vergleichbarem Ua, dass man bei 180mA im Moment bei 50W landet ist wenig überraschend wenn man mal grob vergleicht. Aber 2.5kOhm bei höherer Ug2 Spannung sollte doch noch was rauskitzeln und wenn das Chart für die eingesetzen Röhren halbwegs passt liefe man ja auch sogar in einem guten Arbeitspunkt. Und wenn 2.5kOhm einen Tick zu niederohmig sein sollte dann würde ein frühzeitig einsetzender G1 Strom ja die nicht leistungsfähigen Screens eher schützen.
Hätte man konzeptionell alles im Vorfeld planen/durchrechnen können
Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln