Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden

<< < (35/53) > >>

Wuffenberg:

--- Zitat von: Stefan_L_01 am 28.12.2015 14:58 ---btw: OT  Raa jetzt mal dahingestellt - ich verstehe übrigens nicht warum Du nicht den Hammond 1650RA anstatt des 1650R genommen hast, der wesentlich einfacher sekundär zu verkabeln ist  (redesign easy wiring)

--- Ende Zitat ---

Hammond lässt sich den Easy Wire scheinbar mit Gold aufwiegen. 141,30 Euro ggü 113,70 für die Standardvariante! Das sind über 27 Euro mehr!! Der Wahlschalter kostet mich nur einen Euro hier, insofern ist das ein No brainer...

Und zum Netztrafo. Der ist wie folgt spezifiziert:
250 Watt
2x320V, 2x200mA.
2 x 6,3V @ 3,0A
2 x 6,3V @ 1A
5V @ 3A

Ich denke der Spannungsabfall von 450 auf 420Volt ist noch ok. Mit der Gleichrichterröhre wirds dann allerdings schon arg wenig, long live brown sound.


--- Zitat von: Laurent am 28.12.2015 11:24 ---Moin Tom,
Ihr wart ja richtig fleissig!!
Deine Messungen nach,  scheint das Optimalste mit 430V/260V zu sein. Hast du alle 4 Roehren dran?
Und wie ist es mit der Rueckkopplung?  Hast du eine drin? Wenn ja,  zieht sie vielleicht die Verstaerkung vom PI soweit herunter,  dass nix mehr fuer die Aussteuerung der Endstufe ausreicht?
Sind nur Denkanstoesse. Du hast wahrscheinlich alles bereit gecheckt. Bin nur durch die ganzen Posts verwirrt.

Die Auslegung der Arbeitspunkte und Raa scheint wohl zu passen. Vielleicht liege  es auch an den nicht gematschte Roehren? Statisch kann alles schoen sein aber dynamisch?

Gruss,
Laurent

--- Ende Zitat ---

Hi Laurent, ja alle 4 Röhren sind drin, NFB hat er nicht und soll auch nicht rein, denn.. Metalheads mögen es ja hart :)
Und der PI ist ausreichend, das hab ich mal als allererstes gecheckt. Ich denke auch dass der Raa so in etwa passt, man sieht ja das das Leistungsmaximum bei Normalanpassung erreicht wird.

Ich werd noch ein bissl mit den Netzteilwiderständen spielen, so dass Ug2 bei Vollaussteuerung nicht so stark absinkt und mal sehen dass ich vier in etwa gleiche Röhren auswähle bzw den Biasregler 4-fach auslege, aber das wirds dann auch sein. Ins Datenblatt vom Amp kommen nun 666 DeziWatt  bei k=6,66% haha :devil:

Und wenn ich nochmal einen OT bestelle, dann den 1650KA, der hat Raa von 3.4k und das Easy Wire für nur einen Euro Aufpreis (=fair).

Die nächste Challenge sind die mikrofonischen V1 und V2, hab gestern deren Fassungen auf Gummi schwimmend tiefergelegt, morgen wird getestet ob es besser funzt....

Aber es macht Spass  :) :) :)

Stefan_L_01:
deleted

Wuffenberg:
es sind 2x200mA, bitte richtig lesen!

Stefan_L_01:
hmm habe ich jetzt einen Denkfehler?
Du benutzt CenterTap, da 2-Weg Gleichrichtung. D.h. die 200mA sind wohl pro Spule (?) die 320V liefert oder sehe ich das falsch? Also spielt es doch keine Rolle, ob 2x200mA oder? Die Seite die gerade stromführt liefert 200ma@320V, daraus werden nach der Gleichrichtung 140ma@450V, oder habe ich jetzt einen Knoten? Die Bezeichnung 2x200mA kenne ich so eigentlich nicht, kann sich aber imo nur auf eine 320V Wicklung beziehen.

Doublecut:
tja Tom, da hast Du's, 320V*0,2 A machen 64VA, Dein Trafo fährt im HT-Bereich auf der letzten Rille.
Umrüsten auf 4-Weg-Gleichrichtung?
Grüße, Robert
PS: das klappt auch mit Röhrengleichrichter, Du gibst einfach die bereits "aufbereitete" Spannung auf die Röhre. Vielleicht sogar erst nach dem Reservoir-Cap, das schont die Gleichrichterröhre.
Grüße, Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln