Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden
Stefan_L_01:
Geht nicht, denn dann hätte er 640V wenn er beide Spulen seriell nutzt -> gleichgerichtet über 800...
Falscher Trafo
Die 250W Angabe kommen wohl daher dass man jede 320V Spule für sich mit 200mA nutzen kann. Also wenn man 2 4-Weg Gleichrichtungen mit den 2 Spulenseiten damit ansteuert und danach parallelschaltet, das würde vielleicht sogar hinkommen, wow :)
Doublecut:
nee nicht seriell, parallel
Stefan_L_01:
kann ich mir jetzt nicht vorstellen. An einem 4-Weg? Die Spulen sind doch phasenverkehrt? Und irgendwo muss ja auch CT an den 4-Weg. Kannst Du ne Skizze machen?
Doublecut:
Stefan,
Du hast schon recht, wenn beide Spulen einen gemeinsamen Center-Tap haben geht's nur , wie von Dir beschrieben, mit zwei getrennten Full-Wave-Gleichrichtern, die dann parallel geschaltet werden.
Bei getrennten Spulen lassen sich einfach die Spulen parallel schalten.
Grüße, Robert
Wuffenberg:
Neeeee Leute...! Der Trafo ist für 250W spezifizert, und bei Zweiweggleichrichtung zieht ja jede (Halb-)Wicklung nur in der halben Periode Strom. Ich hab den vor dem Einbau schon mit Lasten durchgemessen.
Und Leistungsbilanz ist
2X320V*0,2A = 128W
6,3V*8A = 50,5W
5V*3A = 15W
Macht in Summe 193,4W.
Differenz zu den 250W dürften dann Streu- und ohmsche Verluste sein. Kann mir jedenfalls keiner erzählen, dass ein 250W RKT nicht ausreichen sollte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln