Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden
Wuffenberg:
Und so wird wohl das Layout werden. Eingangsstufe ganz links
V2 V3
V1 V4
V1+V3 sowie V2+V4 haben gleichphasige Signale, liegen aber über Kreuz mit dem grösseren Abstand. Mit insgesamt kurzen Kabellängen in dem Teil hoffe ich auf einen störungsfreien Aufbau. Die Eingangsbuchse soll direkt unter V1 liegen, der Gainregler unter V3,
Dann kommt das magische Auge, das sollte unkritisch sein. Anschliessend der PI (hier als Doppeltriode dargestellt falls es ein LTPI wird, ansonsten so ein schwarzer Pentoden-Knubbel).
Danach die 4 Endröhren in unkonventioneller räumlicher Anordnung (Wären es 5, hätte ich sie in Pentagrammform angeodnet :devil:).
V8
V7 V9
V10
V7+V9 bilden ein PP-Paar, ebenso V8+V10. Einstreuungen durch den NT werden hoffentlich durch die Gegenphasigkeit von V8 und V10 eliminiert, die dem NT am nächsten liegen.
Dann folgen rechts davon noch die Stabiröhre V11 und der Gleichrichter V12.
Darunter ist dann der Netzschalter zu finden sein. Das ist wieder so ein "Pilotenschalter" wie in TB II und III mit roter Schutzkappe.
V1 bekommt eine 6mm Anodenkappe, V7..10 eine 10 mm Kappe.
Die Klangregelung wird unter dem magischen Auge angeordnet, der Mastervolumne unter der PI Röhre.
Heute habe ich noch eine Standbohrmaschine bestellt, um die Löcher für die Röhrenfassungen sauber hinzubekommen. Und danach wird das Chassis natürlich mattschwarz gesprayt.
Sieht doch alles recht durchdacht aus, oder?
cca88:
...das Entscheidende ist, daß das Monster vor unbeabsichtigtem Einschalten gesichert ist >:D
Grüße
Jochen
Wuffenberg:
--- Zitat von: cca88 am 15.11.2015 20:22 ---...das Entscheidende ist, daß das Monster vor unbeabsichtigtem Einschalten gesichert ist >:D
Grüße
Jochen
--- Ende Zitat ---
Jochen, you made my day ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Laurent:
Spannend :laugh:
Doublecut:
...ich weiß ja dass Du auf Röhren Du stehst aber vielleicht wäre es mal an der Zeit doch über Silizium im Spannungsversorgungsteil nachzudenken. Du hättest deutlich weniger Sag und mehr Stabilität für Deinen speziellen Sound. Ich würds mal für eine Deiner nächsten Bomben in Betracht ziehen. Eine weitere Möglichkeit wäre auch die UL-Beschaltung der Leistungsröhren, das käme der Bassdefinition zu Hilfe. UL-Pentode ist schaltungstechnisch auch nicht wirklich der Aufwand und Du könntest direkte Höhrvergleiche anstellen obs tatsächlich was für Dich bringt?
Ansonsten ein wirklich beeindruckendes Monster :topjob:
Robert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln