Technik > Tech-Talk Amps
Roehrenfibel's Jazzboy -> Problem
bea:
Wobei bereits die 37 mV darauf hindeuten, dass C4 und C5 in Ordnung sind.
Also bitte wirklich wie Jochen vorgeschlagen hat, alle Spannungen messen. Vor allem auch mal einen Blick auf die Siebelkos werfen. Da kann der Fehler grundsätzlich natürlich ebenfalls liegen.
Noch einen Schritt zurück: Welche Spannungen stellen sich denn mit gezogenen Röhren ein? Auch hier: alle!
biged888:
Ich habe mal alle Widerstände gemessen.
Folgende Abweichungen konnte ich feststellen:
Da die Bezeichnungen im Schematic und Layout nicht übereinstimmen, gebe ich jetzt mal die aus dem Layout an:
R20 statt 100R 51,5R
R21 statt 100R 51,6R
R38 statt 220k 144,5k
Kathodenspannungen:
V1 = 2,5 V
V2 (PIN3) = 6,73 V
V3 (PIN8) = 122 V
Mensch Leute, danke, dass Ihr euch so toll um mein Problem kümmert. Ich komme ja mit dem Messen gar nicht nach ;)
sev:
:gutenmorgen:
R20 und R21 liegen über die Heizungswicklung parallel zueinander, daher die halbierten Werte.
Bei R38 verhält es sich ähnlich, dort liegt über die Drossel die serie R15/16/17 parallel.
Grüße
Stefan
cca88:
--- Zitat von: biged888 am 20.12.2015 10:43 ---Ich habe mal alle Widerstände gemessen.
Folgende Abweichungen konnte ich feststellen:
Da die Bezeichnungen im Schematic und Layout nicht übereinstimmen, gebe ich jetzt mal die aus dem Layout an:
R20 statt 100R 51,5R
R21 statt 100R 51,6R
R38 statt 220k 144,5k
Kathodenspannungen:
V1 = 2,5 V
V2 (PIN3) = 6,73 V
V3 (PIN8) = 122 V
Mensch Leute, danke, dass Ihr euch so toll um mein Problem kümmert. Ich komme ja mit dem Messen gar nicht nach ;)
--- Ende Zitat ---
Rs in der Schaltung messen ist leider oft Quark...
Schau dir mal in der Siebkette den 33k und den nachfolgenden 22µF Elko genau an....
Kannst auch mal im spannungsfreien Zustand an der Stelle "B" den ohmschen Widerstand messen...
Wenn die Werte deiner Kathodenwiderstände dem Schaltplan entsprechen, dann hättet du ca 2,7mA Kathodenstrom - Der Spannungsabfall über den 33k würde aber dort 6mA vermuten lassen...
Entweder stimmen die Widerstände in der Kette nicht, oder einer der Kathodenkondensatoren ist leck, oder der Siebelko... das wäre meine erste Ferndiagnose
Grüße
Jochen
Germy:
Hi Jochen,
den 33k hatte ich auch schon im Blick, aber ich dachte, dann würden die 112V an "C" sicher kleiner ausfallen.
Ich tippe eher auf eine Brücke.
Gruß Germy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln