Technik > Tech-Talk Amps

Jetcity JCA20 Umbau zu Friedman Dirty Shirley Mini

<< < (5/13) > >>

darkbluemurder:
Slightly off topic: bei dem Plan für den PT-20 ist mir wie auch schon bei den im Netz existierenden Plänen für den Smallbox und den Dirty Shirley aufgefallen, dass die ersten beiden Röhren, d.h. die komplette Vorstufe an einem B+ Abgriff hängt und nur mit 16uf gefiltert ist. Insoweit ist Friedman von der Original-Marshall-Filterung abgewichen, welche ja jeweils nur eine Röhre versorgt (d.h die Marshall-Filterung hat einen zusätzlichen 10k-Widerling + Elko im Netzteil). Was bewirkt die Friedman-Modifikation - mehr Sag? Ich dachte immer, in der Vorstufe wirkt sich das nicht so aus.

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Stephan

456Onno456:
Hi Stephan,

das ist auch bei den alten Schaltplänen ähnlich, also den BE/HBE. Allerdings bildet hier die Versorgungsspannung für den CF die erste Node, von welcher dann die Node für den Rest der Vorstufenröhren abgegriffen ist. Ergo, es gibt in den Friedmandesigns (soweit die Pläne stimmen) immer zwei phasengleiche Stufen (Eingang und eine Überfahrene), welche an der selben Versorgungsnode hängen. Manche bezeichnen das als schlampig oder fahrlässig für highgain preamps. Ich würde das ebenfalls machen, für den Fall, dass man durch separate Abgriffe deutlich mehr Ruhe in den Amp bekommt (siehe die Acoustic Verbrechen). Bei den Friedmans kann ich das nicht beurteilen. Ich denke aber, dass das wenig mit Sag zu tun hat. Eher sind die Versorgungsspannungen der Vorstufenröhren im Verhältnis zu V2 (CF) anders als in klassischen Marshalls: Bei Letzteren steigen die Versorgungsspannungen vom Eingang her an, bei den Friedmans liegen sie eventuell ein wenig unter den maximalen Marshall preamp Spannungen, allerdings sind sie für alle Vorstufenröhren ident. In wie fern sich das klanglich auswirkt ist eine interessante und offene Frage ...

m.

darkbluemurder:
Weiß eigentlich jemand etwas über die Endstufe des DSM? Bislang habe ich nur gelesen, sie bestehe aus 2 x EL 84 im Kathodenbias, keine Gegenkopplung. Das würde sich dann vom Pink Taco doch unterscheiden - der hat m.W. die Friedman-übliche Gegenkopplung (220k II 2n2 oder 4n7 fixed depth + 47k und 5kB II 0.1uf Presence).

Vielen Dank und viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:
PS: als Vermutung: wahrscheinlich verwendet er den PI aus dem 18W Marshall in leicht abgewandelter Form. Im PT-20 hat er wohl zunächst den PI aus dem 20W (Modell 2061) und dann den aus dem 18W, aber mit 22k statt 56k als Tail-R verwendet.

Viele Grüße
Stephan

Robinrockt:
Hallo Stephan,

die Shirley hat eine Gegenkoppelung, hat mich allerdings auch gewundert.
Anbei ein Bild.

Viele Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln