Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

JCM800 2204 - "Zweikanaler" mit Booster

<< < (2/5) > >>

aatos:
Hallo Stone,

Puh, da hast du natürlich recht. Den Soldano HotMod fest in den Amp zu integrieren bzw. per Relais zuschalten zu können war so ein Geistesblitz in meinem Kopf :)
Der ist nämlich auch schon etwas YouTube geschädigt, sprich, ich bin dort schon öfters über den HotMod gestolpert, habe ihn aber leider nie selber hören können. Nah, dann doch das Booster + JCM800 Paket in einem Gehäuse - mir gefällt diese Idee einfach besser :)

Nach einer unruhigen Nacht (YouTube-geschädigter Kopf wollte nicht aufhören an dem Ampkonzept zu basteln) habe ich jetzt fest für das TT-MIDI Modul entschlossen. Dementsprechend habe ich den Schaltplan der Vorstufe mal angepasst. Endstufe & PowerSupply sind in Arbeit :)

Die Aussage von Marc, der "Booster" wäre stark an den TS-808 angelehnt hat mich nun dazu verleitet, diesen als "eigenständiges" Pedal zu sehen. Das heißt, ich hab das Relais K1 nach hinten verlegt. So lässt sich der Booster vor den Low und High Eingang schalten.
Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht, ob es Sinn macht, den Anblasmechanismus auch vor dem Low Eingang zu betreiben bzw. was da so für Sounds zustande kommen.

Ich werde mich hierzu auch gleich mit einem TS bzw. art-verwandte Pedale in den Proberaum aufmachen und das mal an einem JCM800 ausgiebig testen :)

Hier noch der neue Schaltplan sowie das Faceplate für die Front.
Das Faceplate habe ich in FrontDesign erstellt, die dazugehörigen FPD Files gibts natürlich auch, sobald ich die Bohrung, Abstände etc. auf Korrektheit überprüft habe :)

Grüße
David

Stone:
Hi

Beim Umschalten dürfte es allerdings dennoch knacken ... Du kannst aber auch z.B. den PI kurzzeitig mit seinem "Eingang" an Masse ziehen; ich meine das TT Midi Modul gibt das her.


[edit]sorry, gerade gesehen, das machst Du schon mit LDR1[/edit]

Damit erschlägst Du dann alle Umschaltgeräusche - ob 'nen Ableitwiderstand vor R14 hilft, keine Ahnung ... das habe ich schon lange nicht mehr gemacht, ich meine aber schon.

Es gibt allerdings auch Optokoppler als "Wechsler"; damit wäre dann R14 z.B. extrem hochohmig, wenn Du "low" anwählst und umgekehrt - dürfte das / ein Knacken erschlagen.

Bzgl. der Booster, Distortion- und Overdrive-Pedale ... sie unterscheiden sich zwar alle ein wenig im Sound, aber die meisten haben eben antiparallel geschaltete Dioden, was man auch nicht vergessen sollte. Den Amp zu "boosten"; also mit einem z.B. rund 9 Vpp Signal direkt am Eingang zu überfahren, ergibt einen anderen Sound, als z.B. einen MXR+ oder DS-1 zu nutzen.

Wenn Du den "low channel" boostest oder mit einem MXR+ anfährst, wirst Du einen Sound erhalten, der ähnlich alten Metallica, Scorpions, Maiden, Priest etc. ist.

Gruß, Stone

Laurent:
Moin,

Nur als Denkanstoesse:
Novik hat auch ein 2204-Klon mit einer vorgeschalteten Triode als Booster. Irgendwo im Forum kursiert auch der Schaltplan (SuFu anschmeissen).
Sonst ist der JCM800 Kerry King auch so ein Kandidat. Der Beast-Mode ist nichts anderes als ein integrierter Booster. Integriert ist auch ein Noise Gate.

Gruss,
Laurent

Laurent:
Als Ergänzung von meinem vorherigen Beitrag, stelle ich mal die Schaltpläne der o.g. Amps.
Vielleicht hilft dir das.

Gruß,
Laurent

aatos:
Hallo Stone, hallo Laurent,

erstmal danke für all die vielen Ideen :)

Gestern war ich noch im Proberaum und bin nach intensiven, stundenlangen experimentieren mit doch blutenden Ohren nachhause gefahren.


--- Zitat von: Stone am  1.03.2016 16:58 ---
Bzgl. der Booster, Distortion- und Overdrive-Pedale ... sie unterscheiden sich zwar alle ein wenig im Sound, aber die meisten haben eben antiparallel geschaltete Dioden, was man auch nicht vergessen sollte. Den Amp zu "boosten"; also mit einem z.B. rund 9 Vpp Signal direkt am Eingang zu überfahren, ergibt einen anderen Sound, als z.B. einen MXR+ oder DS-1 zu nutzen.

--- Ende Zitat ---

Ja das macht Sinn. Ich fahre bei TS-alike Pedalen mit Gain auf 9 Uhr, Volume auf 15 Uhr in den Amp.
Mit "ein Pedal zu nutzen" meinst du jetzt, tatsächlich dem Pedal die Verzerrarbeit zu überreichen - also Pedal am Low Eingang, oder?
Ja auch das habe ich getestet. Empfand ich jetzt auch nicht als schlecht. Tatsächlich kann ich bestätigen, dass zwischen diversen Pedalen der Unterschied gar nicht so groß war, wie ich angenommen habe. TS und Zendrive schenkten sich nicht viel.
Treble booster war aber dann doch etwas anderes - was auch zu erwarten war.

Ich hab mir gestern Nacht auch noch den Schaltplan (dank SuFu gefunden :) ) des Novak Amps angesehen. Danke dir aber trotzdem nochmals für die Schaltpläne hier :)

Das Design sieht ja sehr interessant aus. Der eigene Clean Kanal, sowie die erste Triode daraus zu nutzen, macht die Sache schon sehr interessant. Das schüttelt jetzt schon etwas an meiner Grundidee. Ich werde am WE mal meinen JCM800 nachhause holen und ihn wohl oder übel etwas verbasteln. Dann werde ich mal sehen, welches Konzept ich weiter verfolgen werde :)

Grüße
David

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln