Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
SMD?!?
limbus:
Die SDM-Technik ist nicht eine Revolutionierung der
Schaltungstechnik sondern vielmehr der Produktionstechnik.
Dadurch wurde die Produktion in die Lage versetzt mit Automaten
wesentlich schneller und damit billiger die gewünschten Produkte herzustellen.
Im Hobbyumfeld und speziell im Röhrenumfeld ist sie in meinen Augen nicht brauchbar,
da zu kompliziert in der Umsetzung und nur mit speziellen Werkzeugen zu schaffen.
Ich, löte gerne wie vor 30 Jahren. Gelernt ist gelernt. Und Hobby bleibt Hobby.
Ramarro:
Neben der Miniaturisierung (wo es denn notwendig ist) haben SMDs starke Vorteile in der Hochfrequenz-Technik, denn die Induktivitäten der Anschlussdrähte konventioneller Bauteile entfallen und aufgebaute Schaltungen verhalten sich damit tatsächlich annähernd so, wie es Berechnung oder Simulation ergeben hatten! Ich habe viele Jahre damit gearbeitet, hauptsächlich Filterschaltungen entwickelt, aber auch "normale" Elektronik. Für Röhrenschaltungen sehe ich aber keine Vorteile, und besonders außerhalb von Platinen sind die Anschlussdrähte doch oft sehr praktisch.
Grüße,
Rolf
Christoph:
Bis hierhin mal:
Danke, meine Herren!
:topjob:
Manfred:
--- Zitat von: Holzdruide am 22.12.2016 22:06 ---Hallo
Was heutige Treter betrifft - oder auch ältere
Ich hab noch nie einen fertigen Treter gekauft
Niemals nicht 8)
Und so n SMD Schrott aus genannten Gründen der Vorposter erst recht nicht.
Klar kann man mit SMD, ist auch ein hübsches Teil in Jogis Bude.
Aber ich bin für den kleinen Mist einfach schon ein zu alter Sack.
Grunz Franz
--- Ende Zitat ---
Hallo Franz,
Der Sache mit dem alten Sack kann ich mich anschließen. :laugh:
Wie sagte doch immer der Polizist, gespielt von Danny Glover, in dem Film Lethal Weapon:
"Ich bin langsam zu alt für den Sch..beep..ß".
Gruß
Manfred
Gruß Manfred
rail2rail:
Moin,
ich kann tendenziell von SMD abraten, wenn man nicht darauf aus ist, das Rad neu zu entdecken (Ja entdecken, nicht entwickeln).
SMD hat gewisse Vorteile und Vorzüge, weicht aber vom Produktionsaufwand komplett ab und ist für Hobbyisten eher eine Tortoure allein schon wegen:
* Leiterplattenfertigung über 2 Layer
* Vias setzen (Durchkontaktierungen)
* Layoutprogramme
Ich selber bevorzuge diese Technik aber sehr! Und würde gern zu diesem Thema demnächst ein paar Fakten liefern wollen.
Vornehmlich aus der Vogelperspektive angesehen und dem Voodoo fern.
Aber auch wenn ich diese Technik sehr bevorzuge, ist Rock'n'Roll immernoch, den Draht durch das Loch zu pulen.
lg Geronimo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln