Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Anti-Fizz-Konzepte, bzw. Amp gezielt nach oben begrenzen
Nils H.:
Also ich kann auf jeden Fall sagen, dass das Wegschneiden ab 8k im Post dem Clean nix macht. Und der Cleankanal zeigt dasselbe Verhalten (Fizz) bei vorgeschaltetem Zerrpedal. Insofern kein reines Problem der Zerrkanäle, sondern halt inherent, wenn's zerrt.
rail2rail:
Als denk anstoß vielleicht noch...
Scheint mir die primär impedanz recht klein für 2 6v6, was sich sicherlicht durch die vermutlich geringere betriebsspannung etwas kompensiert aber definitiv zu klein ist.
Ob das nun diesen effekt hat weiss ich aber nicht.
Lg
Nils H.:
Nee, die 6V6 laufen mit 8k6 (verdoppelte Sekundärimpedanz).
rail2rail:
Aye okay. ::)
Ich forsch mal morgen etwas wegen bandpass und co weil mich das auch interessiert.
Lg
cca88:
Hallo Nils,
Ich spiel mal "Gegenadvokat"...
ich würde nicht unbedingt die Endstufe zuschnüren, sondern nur die Kanäle die es wirklich brauchen.
Meiner Erfahrung nach klingen cleane und "leicht" anzerrende Vorstufen/Amps am Größten, wenn sie auch Bandbreite jenseits der Speakerbandbreite haben... Hab da mal einige Fenders parallel messen können... Der "Tollste" - ein 67er Super Reverb ging locker bis 40kHz...
Mein eigener Vibrolux ging "nur " bis 20kHz und der fiel ab... Geschmacklich... Ich würde mal beide Ansätze durchprobieren....
Grüße
JOchen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln