Technik > Tech-Talk Amps
Echolette Showstar S40 Macken ...
hako:
Also wenn das Rauschen schon vorher da war (wovon ich ausgehe), war der Brumm schon heftig :).
Mach doch mal ein paar Fotos von dem Patienten, und miss mal zwischen pin 4+5 und Masse und Pin 9 und Masse an einer Vorstufenröhre die (AC!) Spannung. Da sollten jetzt jeweils ca. 3,0 - 3,2V zu lesen sein.
Fischfix:
hallo,
jo, fotos kommen sobald ich die heizungskabel wieder schön verzwirbelt und untergebracht habe.
das wichtigste aber jetzt vorab:
und jetzt werden sich einige vor lachen krümmen, ich hab mal die 4 input buchsenkelche abgeschraubt, die 4 plastik unterlegscheiben auf der einen seite raus genommen, die 4 buchsen aus dem gehäuse gefriemelt und die 3 unterlegscheiben auf der anderen seite rausgenommen ... ÄH moment? 4 buchsen, 4 unterlegscheiben vorne, 3 unterlegscheiben hinten... hmpf jo so einfach kann das leben sein ... da sitzt wohl die brummschleife, und am anfang hat schon jemand gepostet: check mal die buchsen. :danke: :facepalm:... Wie dem auch sei, als die buchsen nicht mehr im gehäuse gesteckt haben war der brumm sogut wie weg und wird jetzt mit Volume auch nicht mehr lauter. brummschleife hald :topjob: :topjob: brumm ist jetzt jut :)
Rauschen:
hab ich nochmal alle widerstände gemessen, die passen alle durch die bank. Ist das Rauschen eher bauartbedingt oder eher durch fehler oder defekte zu lösen? im standby ist das rauschen weg, wenn ich V2 oder V3 ziehe auch. wenn nur V1 gezogen wird, rauscht es trotzdem noch.
Wenn es bauartbedingt ist:
den größten einfluss aufs rauschen hat aktuell der präsenzregler, wenn ich den runterziehe auf halbmast dann geht das gröbste schon mal weg, allerdings auch der attack, das sind im regelweg so ca. 2-3 skalenpunkte nterschied zwischen: "so wärs richtig geil aber rauscht zu viel" und "jetzt ist zwar rausch gut aber naja der biss fehlt". jetzt war war meine überlegung am präsenzreglern noch zusätzlich einen lowpass mit 8k (oder 10k trimmer) und 2nF dran zu hängen. der schneidet so bei 10kHz ab.
Wenn es aber eher auf fehlerhafte komponente hindeutet: Wie gehe ich systematisch vor ohne jetzt blind widerstände oder kondensatoren oder kabel zu tauschen? :)
Fischfix:
--- Zitat von: hako am 29.06.2017 12:46 ---Also wenn das Rauschen schon vorher da war (wovon ich ausgehe), war der Brumm schon heftig :).
Mach doch mal ein paar Fotos von dem Patienten, und miss mal zwischen pin 4+5 und Masse und Pin 9 und Masse an einer Vorstufenröhre die (AC!) Spannung. Da sollten jetzt jeweils ca. 3,0 - 3,2V zu lesen sein.
--- Ende Zitat ---
jup hab ca. 3V jetzt
hako:
--- Zitat von: Fischfix am 4.07.2017 15:00 ---jup hab ca. 3V jetzt
--- Ende Zitat ---
Na siehste, dann hast Du jetzt 6V symmetrierte Heizspannung.
Wegen des Rauschens: so wie ich dich verstanden habe, ist das doch schon extrem (also nicht "normal"). Das kann bauartbedingt sein (Amp ohne Mastervolume, wenn ich den Schaltplan richtig überflogen habe), da läuft dann die Endstufe immer "ungebremst", was dann zu rauschen auch bei (Preamp-) Volume auf Null führt. Es könnte aber auch z.B. eine gealterte Röhre sein, das kannst Du durch ziehen der einzelnen Röhren rausfinden. Den "Übeltäter" dann mal gegen ein sicher funktionierendes Exemplar tauschen. Mach das erst mal, wenn das nicht hilft schaun wir weiter....
Viele Grüße,
Heiko
Fischfix:
naja neue ecc808 bzw. kosten so um die 85 euro pro stücl (NOS), was ich bräuchte um sicher zu gehen dass es keine der röhren ist. alle 6 (3 werden für den amp benötigt) die ich besitze (nicht NOS) liefern aber das gleiche Ergebnis oder schlechter. Würde jetzt ungern für 240 euro NOS ECC808 kaufen um dann rauszufinden, dass es keine der röhren war ;)
Die Endstufenröhren sind nagelneu, und auch mit den älteren die ich ersetzt habe gibts keinen unterschied.
ich hab mir schon gedacht vielleicht einen Mastervolume hinter dem PI einzusetzen mit stereo-Poti, wäre aber erst dann die option wenn ich mögliche andere Fehlerquellen ausgemärzt habe, aber ja vielleicht sind es ja die 330k widerstände oder die Koppel-Cs zur Endstufe? da es bei beiden kanälen gleich ist, nehme ich an dass es zumindest hinter der mischstufe also vor oder nach PI - oder im PI - oder in der Präsenzregelung sein muss.
ergänzung zum brummen:
beim brumm hab ich noch eine kleine anmerkung: kanal 1 ist absolut brumfrei, bei kanal 2 (tremolo) gibt es allerdings immernoch leichtes brummen wenn ich laut dreh - in der lautstärke wo ich normalerweise spiele ist das "okay" aber irgendwo drückt da noch der schuh - sollte aber noch aufzuspüren sein ... auf jeden falls ist da ein unterschied zu kanal 1
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln