Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

"1 Watt"-Amp mit 12AT7 und 1750A: Fragen zum Netzteil und das Impedanz-Problem

<< < (8/10) > >>

Das_TIER:
Nächstes Update:
Problem immer noch nicht gelöst. Ich kann es jetzt aber reproduzieren. Gain voll aufdrehen, mit dem Master die Frequenz einstellen. Das knacken wird meist begleitet von einem quietschen, das im Takt des Knackens dazu kommt, also nicht durchgehend tönt.
Die Frequenzeinstellung mit dem Master ist auch nicht linear, es wird mal schneller, dann wieder langsamer. Aber trotzdem im zusammenhang mit dem Poti.
Mit der Bass-Einstellung fängt das phänomen schon bei ca. 10% master an, ohne erst bei 80-90% aufgedrehtem master.
Dazu sei gesagt, dass es auch aufhört, wenn ich n lautes Signal reingebe (Akkorde schrammeln, etc.). Sobald ich aber aufhöre zu Spielen, geht es weiter.

Ich hab alles versucht:
Grounding is zwar nich schick, aber funktional.
Kabel für Anodenspannung und kathoden-R für V1 bewegt, keine Änderung,.
Gridstopper vor V1b und V2 vervierfacht, keine Änderung.
Fetten Filterelko wieder rausgenommen, da es offensichtlich kein Problem mit der Filterung ist.
Röhren rumgetauscht, keine Änderung.

Im Guitar-Modus mit Gain und Master auf 50% rockt das Ding die Hütte! Da hab ich dann nur noch leichte Knackser bei starken Transienten (Akkord voll durschlagen mit aktiven PUs).

Ich weiss jetzt echt nich weiter  :help:

Viele Grüße
Djordje

gunvo:

--- Zitat von: Das_TIER am 17.06.2017 11:16 ---Sooo
Ich hab n bissel rumgespielt.. Der V1b KathodenR ist jetzt ein 1.5K, die Stufe hatte viel zu viel Gain -> beschissene Zerre.

Viele Grüße
Djordje

--- Ende Zitat ---

Die Stufe hatte nicht zuviel Gain, sie ist schlicht weg ein Coldclipper mit jeder Menge asymmetrische Verzerrungen

hier mal der Vergleich zwischen 680 Ohm plus Led gegen 1.5K
Gain 2-3 db weniger gegenüber der 1.5k Version

2. Asymmetrie

3.Ledversion gegen 4.7k Rk

Das_TIER:
Ok... schicke Graphen! *ahnungsloses Lächeln*
Welche Software hast du dafür benutzt? Sieht spannend aus ;)
Allerdings ist die Led jetzt ja nicht mehr an der Kathode, fällt also aus der Bias-Rechnung raus. Wie auch immer, dafür ist später noch genug zeit.
Erstmal zählt es das Ding zum Laufen zu bekommen. Wie gesagt, ich bin ziemlich Ratlos.
Das einzige, was ich mir jetzt noch vorstellen könnte, wäre alle Grounds neu zu verkabeln, was aber ein Höllenaufwand ist.
Ich fische inzwischen nur noch im Dunkeln.

Viele Grüße
Djordje

gunvo:
Ltspice

würde mal C4(470p) rausnehmen und das VolumePoti anders verdrahten ...ala GainPot...

Das_TIER:
Ja, sorry, der VolumePot im schaltplan is so falsch, weiss schon was du meinst. Hab ihn auch so wies sein soll die ganze Zeit drin.
Spannenderweise hört V1b auf zu oszillieren, wenn der Volume-poti gen Null geht, also die Gitter von V2 auf direkt auf Masse gelegt werden.
Aber der Volume regler sollte eigentlich keinen Einfluss auf V1b haben, da er ja für V1b eine Konstante Last darstellt.
Aber ich werd mal C4 rausnehmen - auch wenn der eigentlich keine schlechte Sache ist.

Bis gleich
Djordje


Nachtrag: Nee, is nischt. One C4 gibts nur n bissel mehr Rauschen/Brummen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln