Technik > Tech-Talk Amps
Sicherung fliegt Lotterie
smid:
Hallo zusammen,
Danke für die vielen Denkansätze. Ich habe jetzt mal über den ersten R (der kein 10-Öhmer ist sondern 2,7k hat....) nach den Reservoir Caps den Spannnungsabfall gemessen und den Strom im Leerlauf ermittelt:
ohne Röhren 15mA
mit Röhren 31mA
Das klingt für mich erstmal nachvollziehbar und ok.
Das ist aber ja nur DC-seitig. Gibt es eine Möglichkeit, mit dem normalen Multimeter den primärseitigen Strom zu messen?
Ich habe mit der 2A träge jetzt zigmal Ein- und Aus-geschaltet, überall mal rumgechopstickt, diese Sicherung hält.
Am plausibelsten scheint mir die Theorie dass es irgendwo einen Durchschlag gibt, eventuell im Schalter.
Leider haben meine aktuellen Sicherungen Sand im Kolben, ich hatte mal welche nur aus Glas. Wenn eine von denen flog hat es richtig aus dem Sicherungshalter rausgeblitzt. Das lässt ja auf einen sehr hohen Strom schließen, was einen Durchschlag als plausibel erscheinen lässt.
Danke und viele Grüße
Andreas
RoehrenJeans:
Hallo Andreas,
--- Zitat ---Ich habe mit der 2A träge jetzt zigmal Ein- und Aus-geschaltet, überall mal rumgechopstickt, diese Sicherung hält.
--- Ende Zitat ---
Dann stimme ich Bierschinken völlig zu - dann ist es ziemlich sicher kein 0815 Trafo-Einschaltstromspitzen-Thema...
--- Zitat ---Gibt es eine Möglichkeit, mit dem normalen Multimeter den primärseitigen Strom zu messen?
--- Ende Zitat ---
Ich weiß jetzt nicht was du für ein Multimeter hast, - aber ja, auch ohne Strommesszange sollte eine Strommessung eigentlich schon drin sein. Aber da musst du dann natürlich den Primärkreis aufmachen und das Ding irgendwo mir Krokoklemmen oder so in Reihe dazwischenhängen (und gut aufpassen, - NETZSPANNUNG! ). Wenn du Pech hast und der Fehler in dem Moment wieder auftaucht, lupft es dir dann aber auch ziemlich sicher die Sicherung im Messgerät ;)
Gruß
Stoffel
nashkato:
--- Zitat ---Gibt es eine Möglichkeit, mit dem normalen Multimeter den primärseitigen Strom zu messen
--- Ende Zitat ---
Klar ist das möglich , nur möcht ich dir nicht unbedingt dazu raten , wenn du 1. keinen Trenntrafo hast und 2. wenn du danach fragen musst und grundsätzliche Messvorgänge wie Spannung und Strom unklar sind .
cca88:
--- Zitat von: smid am 30.09.2017 10:04 ---Hallo zusammen,
Danke für die vielen Denkansätze. Ich habe jetzt mal über den ersten R (der kein 10-Öhmer ist sondern 2,7k hat....) nach den Reservoir Caps den Spannnungsabfall gemessen und den Strom im Leerlauf ermittelt:
ohne Röhren 15mA
mit Röhren 31mA
Das klingt für mich erstmal nachvollziehbar und ok.
Das ist aber ja nur DC-seitig. Gibt es eine Möglichkeit, mit dem normalen Multimeter den primärseitigen Strom zu messen?
Ich habe mit der 2A träge jetzt zigmal Ein- und Aus-geschaltet, überall mal rumgechopstickt, diese Sicherung hält.
Am plausibelsten scheint mir die Theorie dass es irgendwo einen Durchschlag gibt, eventuell im Schalter.
Leider haben meine aktuellen Sicherungen Sand im Kolben, ich hatte mal welche nur aus Glas. Wenn eine von denen flog hat es richtig aus dem Sicherungshalter rausgeblitzt. Das lässt ja auf einen sehr hohen Strom schließen, was einen Durchschlag als plausibel erscheinen lässt.
Danke und viele Grüße
Andreas
--- Ende Zitat ---
Hallo Andreas,
blöde Frage - ist der Death Cap draussen?
Nachdem DU schreibst, daß es ein SF ist...
Grüße
Jochen
cca88:
--- Zitat von: smid am 30.09.2017 10:04 ---Hallo zusammen,
Danke für die vielen Denkansätze. Ich habe jetzt mal über den ersten R (der kein 10-Öhmer ist sondern 2,7k hat....) nach den Reservoir Caps den Spannnungsabfall gemessen und den Strom im Leerlauf ermittelt:
ohne Röhren 15mA
mit Röhren 31mA
Das klingt für mich erstmal nachvollziehbar und ok.
Das ist aber ja nur DC-seitig. Gibt es eine Möglichkeit, mit dem normalen Multimeter den primärseitigen Strom zu messen?
Ich habe mit der 2A träge jetzt zigmal Ein- und Aus-geschaltet, überall mal rumgechopstickt, diese Sicherung hält.
Am plausibelsten scheint mir die Theorie dass es irgendwo einen Durchschlag gibt, eventuell im Schalter.
Leider haben meine aktuellen Sicherungen Sand im Kolben, ich hatte mal welche nur aus Glas. Wenn eine von denen flog hat es richtig aus dem Sicherungshalter rausgeblitzt. Das lässt ja auf einen sehr hohen Strom schließen, was einen Durchschlag als plausibel erscheinen lässt.
Danke und viele Grüße
Andreas
--- Ende Zitat ---
Andreas,
es gibt Multimeter-Vorsätze mit Schukostecker und Dose, mit denen Du gefahrlos messen kannst.
Die (kleine) Investition hat sich bei mir schon mehr als rentiert.
Dann gibt es noch die kleinen Messkistchen für Stromverbrauch, Verlustwinkel, Blindleistung und Wirkleistung. ~25EUR
Habe beides - seit Jahren - möchte ich nie wieder missen.
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln