Technik > Tech-Talk Amps
Sicherung fliegt Lotterie
smid:
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal primärseitig den Wechselspannungsabfall über einen 8R2 HochlastR gemessen.
Ohne Röhren fallen 2,2V ab, mit Röhren 3,5V. Wenn ich diese Vpp in Veff umrechne, bekommen ich ohne Röhren 94mA Strom, mit Röhren 151mA. Ob das eine sinnvolle Mess- und Rechenmethode ist, hat mir noch niemand beantwortet ;)
Die 94mA ohne Röhren scheinen mir relativ viel zu sein. Da sind ja nur die Symetrierwiderstände der Reservoirelkos, die Heizungssymetrierung, die Betriebsleuchte und die Verlustleistung des Trafos im Spiel. Übersehe ich das was?
--- Zitat ---Wenn die Sicherung unmittelbar nach Betätigen des Schaltees fliegt, liegt diese Vermutung nahe
--- Ende Zitat ---
Ja, die Sicherung fliegt im Moment des Schalterklacks. Jetzt habe ich weitere 50 mal mit der 2A träge geschaltet, ohne Probleme. Ist halt nun die Frage, ob ich einen neuen Schalter einbaue und zur Sicherheit ein Päckchen Sicherungen in den Amp lege oder den alten Schalter drin lasse und zur Sicherheit ein Päckchen Sicherungen in den Amp lege :)
VG
Andreas
cca88:
--- Zitat von: smid am 1.10.2017 13:16 ---Hallo zusammen,
ich habe jetzt mal primärseitig den Wechselspannungsabfall über einen 8R2 HochlastR gemessen.
Ohne Röhren fallen 2,2V ab, mit Röhren 3,5V. Wenn ich diese Vpp in Veff umrechne, bekommen ich ohne Röhren 94mA Strom, mit Röhren 151mA. Ob das eine sinnvolle Mess- und Rechenmethode ist, hat mir noch niemand beantwortet ;)
Die 94mA ohne Röhren scheinen mir relativ viel zu sein. Da sind ja nur die Symetrierwiderstände der Reservoirelkos, die Heizungssymetrierung, die Betriebsleuchte und die Verlustleistung des Trafos im Spiel. Übersehe ich das was?
Ja, die Sicherung fliegt im Moment des Schalterklacks. Jetzt habe ich weitere 50 mal mit der 2A träge geschaltet, ohne Probleme. Ist halt nun die Frage, ob ich einen neuen Schalter einbaue und zur Sicherheit ein Päckchen Sicherungen in den Amp lege oder den alten Schalter drin lasse und zur Sicherheit ein Päckchen Sicherungen in den Amp lege :)
VG
Andreas
--- Ende Zitat ---
Hallo andreas,
kannst Du mal ein Bild von der Eingangsverkabelung machen? Die ist ja für die Exportmodelle schaltplanmäßig erst ab ca 71 dokumentiert...
Zu den Meßwerten:
Du misst ja mit dem Multimeter so ziemlich alles - unabhängig vom Lastwinkel. Sprich: Blindleistung und Wirkleistung.
Grüße
Jochen
PS - und ohne Relevanz für dein Fehlersymptom:
Ich hatte schon einige Blackfaces hier, die den Groundswitch samt Deathcap UND das (ab Werk) dreiadrige Netzkabel hatten...
cca88:
--- Zitat von: cca88 am 1.10.2017 13:21 ---Hallo andreas,
kannst Du mal ein Bild von der Eingangsverkabelung machen? Die ist ja für die Exportmodelle schaltplanmäßig erst ab ca 71 dokumentiert...
Zu den Meßwerten:
Du misst ja mit dem Multimeter so ziemlich alles - unabhängig vom Lastwinkel. Sprich: Blindleistung und Wirkleistung.
Grüße
Jochen
PS - und ohne Relevanz für dein Fehlersymptom:
Ich hatte schon einige Blackfaces hier, die den Groundswitch samt Deathcap UND das (ab Werk) dreiadrige Netzkabel hatten...
--- Ende Zitat ---
das Foto, wegen dem schaltertyp und der Reihenfolge von sicherung und Schalter
Grüße
Jochen
RoehrenJeans:
Hi,
--- Zitat ---Ob das eine sinnvolle Mess- und Rechenmethode ist, hat mir noch niemand beantwortet
--- Ende Zitat ---
Beschreibe doch bitte mal was genau du wie misst ... mein Mentor sagte zu mir immer "Wer misst misst Mist ..." - er hatte meist recht ;)
--- Zitat ---Zu den Meßwerten:
Du misst ja mit dem Multimeter so ziemlich alles - unabhängig vom Lastwinkel. Sprich: Blindleistung und Wirkleistung.
--- Ende Zitat ---
Ich bin etwas verwirrt der Messwerte... Vpp klingt als hätte er das mit dem Oszi gemessen... dann wäre seine Umrechnung korrekt, aber 22W Standbyleistung ohne Röhren erscheinen mir (auch wenn ich noch nie eine Vergleichsmessung gemacht habe) etwas hoch.
Da bin ich jetzt gespannt was Bierschinken dazu sagt.
gunvo:
interessant, dein Multimeter zeigt Vpp an. das heißt also wenn du die WechselSpannung des Heizkreises mißt liegt die Anzeige bei ca. 17 Volt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln