Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
The end is near? Kemper!?!
hatta:
--- Zitat von: rail2rail am 23.10.2017 11:14 ---Sie haben ja auch hart dafür geblutet, es wäre traurig, wenn dem nicht so wäre :P
lg Geronimo
--- Ende Zitat ---
Naja...beim großen T gibts immerhin 30 Tage money Back...
Wenn ich nicht glücklich damit wäre, hätte ich das auch in Anspruch genommen bzw. hätte ich noch immer die Möglichkeit dazu.
Ich nutze diese aber nicht :P
Also "blute" ich gerne dafür O0 :devil:
LöD:
Ich warte auf den Kemper 2 und dann kauf ich mir billig nen Kemper der ersten Serie! :devil:
Solange schlepp ich noch meine Röhrenamps... :P
Grüße
LöD
Quantenmechaniker:
--- Zitat von: rail2rail am 23.10.2017 08:37 ---700 kHz ist by the way für ein internes Sampling schon echt eine Wucht. Ich rätsel wofür das Anwendung findet und denke man nutzt es nur, weil man es kann... Selbst für oversampling echt hoch...
--- Ende Zitat ---
Nein, die hohe Abtastrate ist gerade im Bereich in dem die Verzerrungen erzeugt werden nötig, um das Aliasing niedrig zu halten.
Dies liegt daran, dass bei der nichtlinearen Verzerrung Oberwellen erzeugt werden (ist ja auch so gewollt), die zwar mit steigender Frequenz immer schwächer werden, aber dennoch da sind. Alle Signalanteile, die höher als die Nyquist-Frequenz sind, werden aber wieder in das Nyquist-Band gespiegelt. Dadurch würde sich ohne die hohe Überabtastung einiges an unerwünschten Signalanteilen aufsummieren.
Am Ende wird das Signal auch wieder tiefpassgefiltert und downgesampelt, da die nicht hörbaren Komponenten letztendlich keine Rolle spielen.
Das ganze ist hier recht schön erklärt: http://www.earlevel.com/main/2017/05/27/amp-simulation-oversampling/
Gruß
Chris
Laurent:
Hallo Chris,
Dabke fürs Mitteilen.
Gruss
Laurent
rail2rail:
Hallo Chris,
was Du sagst, ergibt durchaus Sinn, danke für den Link. Werde ich mir nach Feierabend mal geben.
lg Geronimo
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln