Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

The end is near? Kemper!?!

<< < (12/20) > >>

roseblood11:
yupp, das Helix ist nicht übel. Für reine Nutzung als Effektgerät fand ich es (bei kurzem Test im Laden) jetzt aber auch nicht als so großen Sprung nach vorne, dass ich damit meine bewährte Kombi  aus Boss ME-5 vor dem Amp und GM2 im Effektweg ersetzen würde. Die Amps finde ich bei Fractal und Kemper besser, besonders die cleanen und angezerrten Sounds.

--

Anderer Ansatz: Wenn ich eine All-in-one-Lösung verwenden würde, würde ich ein 19“-Gerät plus Fußleiste vorziehen. Bloß kauft man da im Grunde einen teuren spezialisierten PC. Gibt es eigentlich eine reine Softwarelösung, die klanglich auf der Höhe ist und so gut funktioniert, dass man sie live einsetzen könnte? Ich habe ein sehr robustes Business-Laptop mit SSD und ein Audiointerface, das da exakt drunter passt (Saffire 26). Auch mein GM2 binde ich da im heimischen Studio schon mit ein (ist die alte Version mit S/PDIF). Eigentlich ist also, abgesehen von einer Midi-Fußleiste, eine Menge Hardware vorhanden, und da der Rechner parallel auch andere Dinge erledigen könnte (Samples oder Backing Tracks liefern), wäre das sogar eine ziemlich praktische Lösung.

Grüße, Immo

roseblood11:
Nils, welches Helix peilst du an, das große oder das LX? Und warum überhaupt Line6 und nicht das Fractal FX8 Mk2?

Nils H.:
Berechtigte Einwände, mein Eindruck: Es gibt so'n paar Dinge, die können die älteren Geräte nicht oder nur mangelhaft. Gutes Vibe, Leslie und Pitch Shifter/Harmonizer ist für mich wichtig, und speziell bei Vibe und Leslie versagen die älteren Generationen einfach komplett. Das Vibe z.B. im Helix klingt schon sehr "echt", inklusive der Asymmetrie in der Modulation.

Gibt auch ein paar Dinge, die mich am GM2 stören; Compressor, Touch Wah und Phaser/Flange sind (für mich) unbrauchbar, weil sie mir vor den Amp gehören, und das geht damit halt nicht. Mein GM2 nutze ich fast nur für Delay und Hall, und bei drei Songs den Harmonizer, wobei er bei einem davon eigentlich vor die Zerre gehören würde.

Darüber hinaus muss man sagen, dass das Helix (anscheinend) ein hervorragendes Stück Controllerhardware ist. Ich hatte tatsächlich erst überlegt, das Helix Rack zu kaufen und mein (selbst gebautes) Midiboard weiter zu nutzen. Am Ende geht da aber wieder Funktionalität verloren, dann muss ich also auch noch das Helix Floorboard dazu kaufen, und dann hab ich am Ende doch wieder zwei Packstücke. Für das Rackgerät brauchste dann noch ein Rack (Loriot: Ach?), für den Liveeinsatz kommt dann doch wieder 'ne Patchbay dazu, Zack, ist man schon  wieder bei 4HE. Hab ich mich letztlich (intern, gekauft hab ich ja noch nix) dagegen entschieden.


--- Zitat von: roseblood11 am 12.11.2017 11:40 ---Nils, welches Helix peilst du an, das große oder das LX? Und warum überhaupt Line6 und nicht das Fractal FX8 Mk2?

--- Ende Zitat ---

Ich hab das große Helix angepeilt. Die Präferenz gegenüber dem FX8 hat ganz triviale Gründe: Die (für mich) bessere Performance-Eignung als Floorcontroller und  die einfachere Verfügbarkeit (Thomann). Die Scribble Strips sind ein klares Plus, denn so wie ich das sehe, kommt man nicht dran vorbei, zumindest teilweise mit dynamischer Tasterbelegung zu arbeiten. Und ich kann mit dem großen Helix zehn Stompbox-Knöppe haben (beim LT nur acht), und die brauche ich auch, denn drei gehen schon für die Steuerung meines Amp drauf - und Zugriff auf die Kanäle und den Master vom Amp brauche ich IMMER. Ich muss gestehen, mit dem FX8 hab ich mich noch nicht intensiv auseinandergesetzt, wollte aber auch da das Manual vorher noch mal lesen.

Ein weiterer Kandidat war das Headrush, das schied mir aber wegen irgend was aus, woran ich mich gerade nicht erinnern kann  ;D .

Thisamplifierisloud:
Sodele, das Auge spielt mit, alles Floorgetüddel hat seinen Platz und paßt in die olle Thomann-Tasche.
CNC-gefräst aus HPL. Wer eins will kann sich gerne melden.

 :bier:

Gruß

Bernhard

Nils H.:
Hier geht's zwar um den Kemper, aber da ich's oben ins Spiel gebracht hab: Mein Helix ist gestern angekommen.

Mein Erster Eindruck: Unabhängig vom Klang erst mal ein beeindruckendes Stück Hardware. Extrem robustes Gehäuse, wirklich gutes UI, und gute PC-Software, die das basteln von Sounds und erstellen von Setlisten zum Kinderspiel macht.

Völlig problemloses Zusammenspiel mit meinem Röhrenamp zuhause (Preamp im Helix eingeschliffen, also vier-Kabel-Methode), kein Brummen, kein Pegelverlust, klanglich (für mich und meinen Anwendungsfall) transparent (genug). Sounds zumindest bei dem, was mich interessiert - Modulationseffekte, Delays, Hall, Pitch und Harmony - überzeugend. Mit Amp Sims hab ich mich nicht beschäftigt, der ditigale Tubescreamer klingt zumindest auch nicht schlechter als der Thomann-Nachbau in meinem Rack. Gutes Bedienkonzept, und einfach auch ein guter, flexibler, übersichtlicher Floorcontroller.

Muss das Ding halt noch in laut am anderen Amp im Proberaum ausprobieren, und dann meine Setups nachbauen. Erst mal: Wow. Geiles Teil. Ich bin beeindruckt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln