Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

The end is near? Kemper!?!

<< < (13/20) > >>

Lupinello:
Servus,

@Nils: dein endgültiges Resümee zum Helix würden mich sehr interessieren (wenn auch hier Kemper-Thema).

Als Lösung für den kleineren Geldbeutel wäre der Nux Cerberus erwähnt, der zwei programmierbare analoge Drives zzgl. Booster, die 4-Kabel-Methode, die gängigsten digitalen Effekte in ordentlicher Qualität und einen IR-Loader zur Verfügung stellt.

Bei der Gelegenheit würde mich interessieren, wie man die üblich erwerbbaren großen IRs in eine Kiste (hier: Cerberus) reinbringt, die nur 512 Samples abspielt.
Wäre dankbar für einen Tip.

Gruß
Woifi
.

GeorgeB:

--- Zitat von: Lupinello am 29.11.2017 23:28 ---Bei der Gelegenheit würde mich interessieren, wie man die üblich erwerbbaren großen IRs in eine Kiste (hier: Cerberus) reinbringt, die nur 512 Samples abspielt.
Wäre dankbar für einen Tip.
--- Ende Zitat ---
Tipp kann ich keinen geben mangels Erfahrung mit dem Gerät, aber ich nehme an, dass der IR-Loader alles hinter Sample 512 abschneidet und dann schon vorher weich rausfaded damit die IR "glatt" aof Nullwerten aufhört (was sie zwingend muss).
512 Samples Länge für einen Convolutionskern bei 44.1kHz sind rund 10ms, das reicht also grade so für eine Frequenzauflösung bis 100Hz (die Sprungantwort eines 100Hz-Hochpasses 2.ter Ordnung ist nach 10ms gerade so abgeklungen).

Lupinello:
mercie!

Nils H.:

--- Zitat von: Lupinello am 29.11.2017 23:28 ---@Nils: dein endgültiges Resümee zum Helix würden mich sehr interessieren (wenn auch hier Kemper-Thema).

--- Ende Zitat ---

naja endgültig... ich könnte ein Zwischenfazit aus der Perspektive des live-Gitarristen mit Röhrenamp abgeben und beschreiben, was mir wichtig ist: Viel Licht, ein bißchen Schatten. Hab's bisher einmal mit im Proberaum gehabt, dort leichtes Brummen, muss also doch Trennübertrager dazwischen schalten.

Programmierung ist, wenn man das Bedienkonzept einmal verinnerlicht hat, sehr leicht. Für fast alles, was ich in meinem Rack benutze, habe ich einen gleichwertigen Ersatz gefunden. Ich bleibe dabei, auf'm Platz klingen digitaler Tubescreamer, digitales Octavia oder digitales Univibe auch nicht schlechter als die Thomann-Kopie, meine selbst gebauten Pedale oder mein billig-Dano-Vibe. Einige Dinge klingen halt ein wenig *anders*, weil's z.B. für den speziellen Chorus, den ich benutze, kein direktes Pendant gibt. Ich hab aber wie gesagt für alles einen gut klingenden Ersatz gefunden. Andererseits bin ich auch nicht der Kork Sniffer, der nur glücklcih ist, wenn ausschließlich Botique-Pedale vor den Füßen liegen. Mir reicht's, wenn der Job erledigt wird.

Routing und Flexibilität ist die klare Stärke des Helix gegenüber meinem diskreten Rack (abgesehen von den 25-30 kg Gewichtsunterschied). Beispiel: Dinge wie Phaser, Vibrato, Tremolo oder Pitch/Harmonizer kamen im Rack alle vom G-Sharp oder G-Major 2 und saßen damit fest hinterm Preamp und damit hinter der Verzerrung. Im Helix kann ich das halt nach Gusto vor oder hinter den Amp schieben, je nachdem, wie ich's brauche.

Das Helix arbeitet auch sinnvoll mit dem Headroom, so dass jeder Effektblock bei Bedarf auch geboostet werden kann. Beim TC war halt bei 0 dB Schluss, so dass z.B. die wahrgenommene Lautstärke des Tremolos immer viel leiser war als der Bypass-Sound. Konservatives Aussteuern des TC war verschwendeter Headroom, der nicht genutzt werden konnte.

Mit dem Helix gibt's auch einiges neues, mit dem ich endlich rumspielen kann. Dinge wie Touch Wah / Mutron waren aus o.g. Grund (in FX Loop) aus dem G-Major 2 unbenutzbar, Kompressoren zumindest kompromissbehaftet.

Was gar nicht geht: Wah übers integrierte Expression-Pedal. Wenn man aus der echten Welt kommt und 30 Jahre ein Crybaby unter den Füßen hatte, fühlt sich das an wie Autofahren mit Moonboots. Glücklicherweise akzeptiert Helix zwei externe Expressionpedale, so dass ich aus 'nem alten, leeren Wah einen externen Wah-Controller gebaut habe. Out of the box ist das Wah nur entweder über den Toe Switch des integrierten Pedals aktivierbar, oder über auto-enable in der heel-up-Position. Mit etwas technischem Verstand und einem Lötkolben lässt sich der Toe Switch des externen Pedals aber über den dritten EXP-Eingang als Bypass-Controller nutzen.

Weiterer Schatten: Das senden von CC-Nachrichten, mit denen ich eigentlich meinen Amp steuern will / muss, ist sehr buggy. Habe darüber über das Ticket-System von Line 6 einen Bugreport erstellt, hoffe, die reagieren da drauf.

Ich werde das Gerät jedenfalls behalten. Die Soundqualität ist für mich gut, ich hab an keinem Punkt der ersten Probe damit gedacht "meh, vorher war's aber viel wahrhaftiger". Die Vorteile in Sachen gewicht, Einfachheit und Usability überwiegen einfach alle "Soundeinbußen", die in meinem Anwendungsfall auftreten *könnten*. Mir ist aber nix großes negativ aufgefallen.

Wenn ich Erbsen zählen wollte, würde ich anführen, dass die Pitch Effekte (erstaunlicherweise) etwas weniger präzise und gut klingend als die des deutlich älteren G-Major 2 sind. Andererseits schreiben sie im Manual explizit, dass der Effekt dem H3000 aus den 80ern nachempfunden ist, vermutlich inkl. aller Unzulänglichkeiten... insofern, pffft. Aufm Platz isses mehr als ausreichend, muss halt etwas genauer spielen.

Ich bin jedenfalls so sicher, dass ich es behalte, dass ich gerade schon 'nen neuen Kabelbaum für das Board gebaut und im Musikzimmer Platz für das heimkehrende Rack gemacht habe ;) . Ich hab so sher keinen Bock mehr auf die Schlepperei, dass ich auch Kompromisse eingehen würde; bisher sehe ich die für mich aber noch nicht.

Das Amp-Modeling hab ich aber immer noch nicht angefasst.

Gruß, Nils

MrBurns:
Danke für den Bericht Nils. Aus den gleichen Gründen nutze ich seit Jahren das M13 von Line6. Das Routing und die Bedienung sind super und im Livebetrieb wird selbst beim alten M13 keiner einen Unterschied zu den gemoddelten Pedalen hören. Für zwei Sounds die mir in der Kiste noch fehlen habe ich einfache die entsprechenden Pedale mit eingebunden. Vielleicht werde ich das Helix mal als mögliches Update testen, wobei vieles wahrscheinlich einfach ubernommen wurde.
Danke nochmals und Gruß
Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln