Technik > Tech-Talk Amps

Ein- und Ausschaltstrom. Störungen aufs Netz.

<< < (6/8) > >>

tuxele:
Ja, ist richtig, wie Nils es beschrieb!  War mein Fehler. Sorry.

pgruber:
So. Ich habe den 100nF-X2 parallel zum Schalter angelötet. Und was soll ich sagen? Die Nachtischlampe bleibt aus!  :)

Danke dafür!

Das mit den Dioden habe ich noch nicht umgesetzt. Müsste ich erst bestellen.
Evtl. passiert das heute noch. Kommt auf die Antworten in meinem anderen Thread an ;-)

Grüße,
Patrick

tuxele:
Hi, pgruber,

freut mich, dass das mit dem Entstör-Kondi überm Schalter funktioniert hat!  :)

Zu den Dioden an den Röhren-Anoden gegen Masse: Da kannst du auch die Wald-und Wiesentype 1N4007 nehmen,
dazu jeweils 3 Stück in Reihe an die Anoden schalten, das macht eine Sperrspannung von insgesamt 3000 Volt - das müßte reichen.  ;) :)

pgruber:

--- Zitat von: tuxele am 16.04.2018 13:53 ---Hi, pgruber,

freut mich, dass das mit dem Entstör-Kondi überm Schalter funktioniert hat!  :)

Zu den Dioden an den Röhren-Anoden gegen Masse: Da kannst du auch die Wald-und Wiesentype 1N4007 nehmen,
dazu jeweils 3 Stück in Reihe an die Anoden schalten, das macht eine Sperrspannung von insgesamt 3000 Volt - das müßte reichen.  ;) :)

--- Ende Zitat ---

Hi tuxele,

sind die 1N4007 nicht ein bißchen zu langsam für diesen Zweck?
Davon habe ich tatsächlich noch reichlich da ;-)

Grüße,
Patrick

tuxele:

--- Zitat von: pgruber am 16.04.2018 14:09 ---Hi tuxele,

sind die 1N4007 nicht ein bißchen zu langsam für diesen Zweck?
Davon habe ich tatsächlich noch reichlich da ;-)

Grüße,
Patrick

--- Ende Zitat ---

Ich hab mir's schon fast gedacht, dass diese Frage mit der Schnelligkeit kommt  ;D

Nein, sind sie nicht; Fender z.B. benutzt bei seinen Amps die Type R3000, das ist auch nur ein gewöhnlicher "High Voltage Rectifier"
in Standard-Schnelligkeit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln