Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Hallo zurück und Neuaufbau
raphrav:
Heya,
also, Hartnäckigkeit zahlt sich manchmal vielleicht aus. Dann wandert halt das Poti in den Warenkorb und das LarMar fliegt en bloc (sodass es sofort wieder rein könnte) mal testweise raus. Selbes umgekehrt bei den Gridstoppern.
Joar, der 6G3 klingt halt auf Samples schon mal geil, muss ich lassen. Und irgendwo will ich auch in genau die Richtung, du hast verstanden, worauf ich raus will. Danke!
Ich müsste halt dabei doch auf Oktal umstricken und ich würde die Karre mit Halbleiternetzteil und auch deutlich weniger Spannung fahren, das geben halt der Trafo und der Platz nicht her. Und wenn ich den Bright Channel und das Tremolo weglasse (und dafür ein Fixed Bias bastle) sowie als Eingangssystem ein ECC83-System nehme, dann bekäme ich das wirklich alles reingequetscht. Bleibt noch die Frage, wie authentisch das ganze dann noch ist, zumal ich ja auch noch Speaker und Gehäuse so gegeben habe...
Fragen über Fragen...
Grüße,
Raph
roseblood11:
Diodengleichrichter wird nicht viel ändern, aber deutlich geringere Spannung wird dem Headroom bei cleanen Sounds nicht gut tun, und davon hat's eh nicht reichlich...
Ich denke grad an der Variante "Ghettolux" rum. Grobe Richtung 6g3, PI aber eher Marshall und Kathodenbias. Wenn man eine Röhre mehr einplant, könnte man noch einen einfachen Cleankanal ergänzen, am besten so, dass man beide parallel fahren kann, und das Tremolo vom Vox Pacemaker. Evtl mit VoCo, als kleiner Combo, mit 10" Weber AlNiCo - best of all worlds...
http://chasingtone.com/dvnator/wp-content/uploads/sites/6/2017/11/Ghettolux_v1.jpg
raphrav:
Heya,
also: Mit diesem "best of all worlds" hab ich auch schon super Erfahrungen gemacht, mein Bühnentop ist die Krönung mit seiner Hauptschaltung ausm Marshall 1974, wobei das Tonestack durch die Fender-Höhenblende ersetzt wurde. Und für mehr Gain steht die EF86-Stufe ausm AC15 bereit, die die Kiste anbläst... Also go!
Der Ghettolux also als Basis sieht sehr gut aus. Was ich modifizieren würde:
- Endstufen ggf. auf EL84 umstricken. Im Wesentlichen also andere Pinbelegung sowie andere Werte für's RC-Glied an den Kathoden
- Die Bassblende finde ich seltsam und beim offenen Potipin stellt's mir die Nackenhaare auf. Das Zeug fliegt samt dem 4n7 raus. Wenn der Bass dann Korrekturen erfordert, lieber über den Kathoden-C der zweiten Stufe.
- PPIMV, welches, sieht sich dann ;-) (zumal hier ja ein LTP drin wär und kein Kathodyn)
Cleankanal brauch ich nicht, Tremolo brauch ich nicht (hab das EA als Treter), VoCo mag ich nicht.
Ein paar Gedanken noch zur Anodenspannung: Hab mir die bisherige Kiste angesehen und festgestellt, dass ich bei dem Wuestentrafo TRA200 die "kleine" Hochspannung genommen hatte, also Sekundärspannung 230V AC. Damit komme ich ziemlich genau bei 290V DC an den Endröhrenanoden (momentan 6P1P) raus. Die würde ich bei EL84 auch in etwa so erwarten (Ia,nenn,6P1P=44mA, Ia,nenn, EL84=48mA, aber die 6P1P lief ja "drüber")
Optional könnte ich den Trafo auf 250V AC Sekundär umlöten, Dreisatz ergäbe 315V DC an den Anoden, wieder mehr, als die EL84 eigentlich darf (300V).
Wo ich jetzt natürlich mal das Datenblatt der 6V6GT anschaue, wäre ich mit deren Ua,max=450V besser dran...
Dennoch: kein Scheiß, das gefällt mir jetzt echt, ich zeichne mal zwei eigene Pläne (einmal EL84 und einmal 6V6GT) und dann sehen wir weiter! :-)
Grüße,
Raph
cca88:
Hallo Raph,
mach Dir über die 300V max bei der EL84 keine Gedanken... Die können mehr ab. Im AC30 sind es auch eher 350V.
Mit dem 1k Schirmgitterwiderstand und 270 Ohm an der Kathode dürfte sich alles sauber einpendeln
Grüße
JOchen
raphrav:
Heya,
danke für den Hinweis! Aber ich hatte für EL84 in PP mit Kathodenbias 150Ohm im Hinterkopf? Sind 270Ohm nicht ein bissl kalt? Schirmgitterwiderstände sind klar...
Anbei jetzt mein erster Schuss. Was meint ihr? Offen sind noch eben die Werte an den EL84-Kathoden sowie der eine oder andere Kondensator.
TP-Umschaltung fehlt noch im Plan. Und, was mir noch so auffiel: Gridstopper an V1B? Und überhaupt: Macht man an die Röhrensysteme des LPT eigentlich keine?
Zur Spannung: Ich bau erstmal die Angstvariante, wenn der Headroom nicht ausreicht, wird umgelötet.
Danke für eure Geduld! :-)
Grüße,
Raph
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln