Technik > Tech-Talk Amps
Tremolo ohne Funktion beim Marshall 1959T
bluesfreak:
also meiner bescheidenen Meinung nach sollte
1, der Oszillator permanent schwingen
2. das "zappeln" nur komplett messbar sein wenn der Fußschalter offen ist (ist er geschlossen hängt wohl die Stärke des zu messenden Signals von der Intensity Einstellung ab)
3. man den Transistor als Hauptverdächtigen einstufen
gruß
blues
kraftroehre:
Hallo,
das schwingen vom Oszillator ist an der Basis vom Transistor immer da, egal ob Footswitch geschlossen oder offen ist. Am Kollektor ist leider nichts zu messen. Könnte es eventuell sein, das das zappeln an der Basis vom Transistor im Pegel nicht groß genug ist ihn durchzusteuern? Wenn ich die Basis zum Kollektor mit einem Kabel brücke, dann ist ein Tremolo Effekt zu hören, aber nicht sehr stark hörbar und der Intensivregler hat kaum Wirkung.
Gruß Jens
bluesfreak:
--- Zitat von: kraftroehre am 5.07.2018 15:14 ---Wenn ich die Basis zum Kollektor mit einem Kabel brücke, dann ist ein Tremolo Effekt zu hören, aber nicht sehr stark hörbar und der Intensivregler hat kaum Wirkung.
--- Ende Zitat ---
Das ist normal, den der Transistor sollte ja die Schwingung des Oszillator verstärken. Ich bleib dabei, der Transistor ist vermutlich EOL....
Gruß
blues
kraftroehre:
Morgen,
habe den Transistor gegen einen neuen getauscht, genau das gleiche Ergebnis. ???
Keine Ahnung was da los ist. Die Kondensatoren sind auch okay.
Gruß
BuggyAndy:
Hi,
kann es sein dass der Kondensator von der Röhre zur Basis Gleichspannug durchlässt (leakage current)?
Wenn du ein Signal auf den EIngang des Tremolokanals gibst, kannst du das dann am Schleifer des 50k Potis sehen?
Gruß, Andy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln